Hostname: page-component-745bb68f8f-mzp66 Total loading time: 0 Render date: 2025-01-26T04:05:24.147Z Has data issue: false hasContentIssue false

Die Bedeutung Schillers für Hegels Ästhetik

Published online by Cambridge University Press:  01 December 2020

Abstract

The treatment of esthetics by Schiller influenced the conception of esthetics in Hegel's lectures. The notion of appearance (Schein) acquired a fundamental importance in Hegel's esthetics. Schiller had made it possible for “appearance” to be made the cornerstone of an esthetic system by enlarging its importance and rescuing it from the negative valuation given it by the logic of rationalism and the analytical metaphysics of Kant's Critique of Pure Reason. Hegel could thus base his definition of the beautiful upon “appearance.” On this definition of the beautiful is based the dialectical and historical method of Hegel's theory of the arts. (In German)

Type
Research Article
Information
PMLA , Volume 87 , Issue 2 , March 1972 , pp. 182 - 191
Copyright
Copyright © Modern Language Association of America, 1972

Access options

Get access to the full version of this content by using one of the access options below. (Log in options will check for institutional or personal access. Content may require purchase if you do not have access.)

References

1 G. W. F. Hegel, Ästhetik, ed. F. Bassenge (Berlin: Auf-bau, 1965). Im folgenden zitiert als HA i und HA n mit Seitenzahl im Text.

2 Schiller in seinem Verhältnisse zur Wissenschaft (Wien, 1862). Erwähnt bei E. C. Wilm.

3 “The Relation of Schiller to Post-Kantian Idealism,” JEGP, 9 (1910), 23.

4 “Schillers Théorie der modernen Literatur,” in Goethe und seine Zeit (Bern: Francke, 1947), S. 101.

5 Lukàcz, S. 99.

6 Lukâcz, Der junge Hegel: Ueber die Beziehungen von Dialektik und Oekonomie (Zürich/Wien: Europa Verlag, 1948), S. 320.

7 Hegel (Stuttgart: Frommann, 1940), ii, 69.

8 “Zum Problem der ästhetischen Versöhnung: Schiller und Hegel,” Euplwrion, 53 (1959), 352.

9 “Das Problem der âsthetischen Versöhnung bei Schiller und Hegel,” Jahrbuch der deutschen Schillergesellschaft, 9 (1965), 167–88.

10 Zum Problem Schiller-Hegel vgl. auch: R. Leroux, “Les Spéculations philosophiques de Schiller jugées par Guillaume de Humboldt,” Etudes germaniques, 14 (1959), 360; René Wellek, Geschichte der Literaturkritik 1750–1830 (Darmstadt: Luchterhand, 1959), S. 236.

11 K. Fischer, Geschichte der neuern Philosophie (Heidelberg: Winter, 1901). viii, 13.

12 Th. L. Haering, Hegel (Leipzig: Teubner, 1929), i, 38.

13 Vgl. HA i, 194.

14 Brief an Schelling vom 16. April 1795, Jubilàums-Ausgabe (Stuttgart: Frommann, 1927–40), xix, 1, 17.

15 Schiller, Werke, hsgb. H. G. Göpfert (München: Hanser, 1966), ii, 447. Im folgenden zitiert als SW im Text.

16 Haering, S. 122–27.

17 Vgl. HA i, 63.

18 Vgl. H. Saner, Kants Weg vom Krieg zum Frieden: Bd. I, Widerstreit und Einheit (Miinchen : Piper, 1967), 82.

19 Haering, S. 79.

20 Haering, S. 107.

21 Encyklopddie, ed. G. Lasson (Leipzig: Meiner, 1930), i, 82.

22 Auf den sog. “Zuschreibungsstreit” braucht hier nicht eingegangen zu werden.

23 Hegel, Jubildumsausgabe, I, 315.

24 Hegel, S. 317. 25 Hegel, S. 380.

26 Schelling, Werke (München: C. H. Beck, 1927), iii, 403.

27 Hegel, Par. 20.

28 Hegel, Par. 21.

29 Jubildumsausgabe, i, 37.

30 Ibid.

31 Phànomenologie des Geistes, 6th ed. (Hamburg : Meiner, 1952), S. 51.

32 K. Fischer, Geschichte der Neuern Philosophie, S. 104 Anmerkung.

33 Vgl. HA ii, 154, 158, 229.

34 4th ed. (Hamburg: Meiner, 1930), Par. 556–63.

35 Schillers Briefe, ed. F. Jonas (Stuttgart : Deutsche Ver-lagsanstalt, 1892–96), Bd. m. Vgl. Kant, Kritik der Urteils-kraft, Par. 17 (im folgenden zitiert als KU mit Paragraph-Nummer im Text).

36 KU, “Einleitung” (Schluss).

37 Brief vom 18. Februar 1793.

38 Werke, hsgb. W. Weischedel (Darmstadt: Wissen-schaftliche Buchgesellschaft, 1968), v, 600.

39 Werke, iv, 308.

40 Vgl. zur Frage, ob Schiller sich selbst dieser Äquivoka-tion bewußt war, die Diskussion zwischen Eva Schaper, “Adventures of a Kantian,” British Journal of Aesthetics, 4 (1964), 348–62, und Kate Hamburger, Philosophie der Dicker (Stuttgart: Kohlhammer, 1966), S. 101–02, 126.

41 Wilhelm Bohm, Schillers Briefe iiber die dsthetische Erziehung (Halle: Niemeyer, 1927) weist schon auf das “unstatthafte Gleiten” der Schillerschen Begriffe hin, Schaper spricht von einem “juggling with concepts” (S. 354) und Hamburger fiihrt die begriffliche Unschärfe bei Schiller auf eine “Metabasis eis alio genos” zurück (S. 101).

Zum Problem der Handhabung von philosophischen Begriffen durch Schiller Vgl. Emil Staiger, Friedrich Schiller (Zurich: Atlantis, 1967), S. 67, mit Referenzliteratur; Olive Sayce, “Das Problem der Vieldeutigkeit in Schillers ästhe-tischer Terminologie,” Jahrbuch der deutschen Schillergesellschaft, 6 (1962), 149–77.

42 Edgar Lohner, Schiller und die moderne Lyrik (Göt-tingen: Sachsen, Pohl, 1964), S. 16 ff., führt zwar, gestützt auf Dilthey, die Théorie des Scheins auf Lord Karnes, Elements of Criticism (1761; rpt. New York: Johnson, 1967) zurück, aber hier hat der Begriff “appearance” den Sinn der reinen Erscheinung im Gegensatz zum eigentlichen Sein in der Realität, d.h. eine in erkenntnistheoretischer Hinsicht negative Bedeutung noch viel eindeutiger, als es der Begriff “Schein” bei Schiller in seiner Komplexheit und Vieldeutigkeit hat. Dasselbe gilt vom 4. Teil von Johann Heinrich Lamberts Neuem Organon (Leipzig: Wendler, 1764), der den Titel trägt : “Phänomenologie oder Lehre von dem Schein.” Auch hier wird der Begriff des Scheins lediglich in logischem und erkenntnisphilosophischem Zu-sammenhang gebraucht, nicht aber in asthetischem. Erst Herder tippt eine mögliche Brauchbarkeit der Scheintheorie fur die Ästhetik an, wenn er in Kritische Wdlder, iv, (Berlin: Weidmann, 1877–1913), iv, 89, meint: “Da, ganz eigentlich gesprochen, die sichtbare Schönheit doch nichts als Erscheinung, so gibt's auch eine völlige grosse Wissen-schaft dieser Erscheinung: eine ästhetische Phänomenologie, die auf einen zweiten Lambert wartet.”

43 Erst 1953 von Günther Schulz in Schillers Nachlaß gefunden.

44 Goethe, Werke, Hamburger Ausgabe, 4. Aufl. (Hamburg: Wegner, 1962), xm, 22.

45 Kallias-Briefe, 23. Febr. 1793 (SW II, 372–76). 46 Sdmtliche Werke, hsgb. B. Suphan, iv, 89.