Book contents
- Frontmatter
- Contents
- ZWEITES BUCH. Untersuchungen auf grund der aristotelischen Politie
- DRITTES BUCH. Beilagen
- 1 Die phratrie der Demotioniden
- 2 Der erste krieg mit Aegina
- 3 Die chronologie der pentekontaetie
- 4 Solons gedichte
- 5 Die attische skoliensammlung
- 6 Pindaros siebentes pythisches gedicht
- 7 Der process der Eumeniden
- 8 Die zeit der Thesmophoriazusen
- 9 Die rede für Polystratos
- 10 Die paragraphe und Lysias wider Pankleon
- 11 Lysias wider die kornhändler
- 12 Isokrates Panegyrikos 100–114
- 13 Die briefe des Isokrates
- 14 Demosthenes prooemium 55
- 15 Die gedichte des Aristoteles
- Sachregister
14 - Demosthenes prooemium 55
Published online by Cambridge University Press: 10 November 2010
- Frontmatter
- Contents
- ZWEITES BUCH. Untersuchungen auf grund der aristotelischen Politie
- DRITTES BUCH. Beilagen
- 1 Die phratrie der Demotioniden
- 2 Der erste krieg mit Aegina
- 3 Die chronologie der pentekontaetie
- 4 Solons gedichte
- 5 Die attische skoliensammlung
- 6 Pindaros siebentes pythisches gedicht
- 7 Der process der Eumeniden
- 8 Die zeit der Thesmophoriazusen
- 9 Die rede für Polystratos
- 10 Die paragraphe und Lysias wider Pankleon
- 11 Lysias wider die kornhändler
- 12 Isokrates Panegyrikos 100–114
- 13 Die briefe des Isokrates
- 14 Demosthenes prooemium 55
- 15 Die gedichte des Aristoteles
- Sachregister
Summary
“In der guten alien zeit hielt das volk darauf, dass die biedermänner auch zu den ämtern herankamen. das war sehr schön, denn die ständigen inhaber (оι συνεχεις оἵδε) nahmen sich vor diesen anständigen collegen zusammen, und es wurden die braven leute nicht von der krippe (dem ϰαϱπоνσαι τὰ κοινά) weggestossen, weil sie sich nicht zu einer tätigkeit drängen, die es mit sich bringt, dass man commandirt und durch die disciplin misliebig wird (ἐνоχλειν ϰαὶ παϱγγελλειν) jetzt besetzl ihr die ämter wie die priestertümer (das heisst hier nichl, wie bei Isokrates 2, 6, dass jeder befähigt zu ihnen erscheint, sondern dass das volk auf die person keinen wert legt und jeden der sich meldet zulässt), und da ist es natürlich, dass ihr, die masse, herumlauft) und zu den wenigen emporblickt, die durch die pfründen reich wurden, die sie dauernd geniessen (συνεχως πоλλὰ λαμβάνειν). ihr seid eben so inconsequent, dass ihr die iteration der astynomie z. b. verbietet, die der strategic gestattet. für die wirklich militärischen stellen (τоυς επι των πϱαζεων bei Aristoteles ähnlich 61, 1πϱоς τὰ παϱόντα πϱαγματα ἐϰπέμπειν wenns aber keine πϱάγματαgab, so hatten diese vollends sinecuren) mags noch hingehn, aber es ist eine tollheit bei denen die ohne etwas zu tun zu haben einen unbefristeten posten einnehmen, obgleich sie für einen befristeten gewählt sind.
- Type
- Chapter
- Information
- Aristoteles und Athen , pp. 400 - 402Publisher: Cambridge University PressPrint publication year: 2010First published in: 1893