Published online by Cambridge University Press: 29 July 2016
Heymericus de Campo (Heymeric van de Velde) (ca. 1395–1460), Professor der Theologie in Köln und in Löwen, Vertreter der Kölner Universität auf dem Konzil von Basel, gehört zu den bedeutenderen Philosophen und Theologen des 15. Jahrhunderts. Sein besonders von Albert dem Großen und Raimundus Lullus geprägtes neuplatonisches Denken beeinflußte nachhaltig Nikolaus von Kues. Leider sind von Heymerics zahlreichen Schriften bisher nur wenige ediert. Zwei wichtige Handschriften mit meist unedierten Werken Heymerics befinden sich in der Bibliothek des Cusanus-Hospitals in Kues; es sind die Codices 105 und 106. Der letztere, der Codex Cusanus 106, hat bei den Cusanus-Forschern viel Aufmerksamkeit erregt; enthält er doch Schriften Heymerics aus der Kölner und Basler Zeit, die Nikolaus von Kues mit zahlreichen Bemerkungen versehen hat. Weniger Beachtung hat bisher der Codex 105 gefunden, der keine Spuren einer Benutzung durch Cusanus aufweist; er enthält einen Summarius dominice passionis epilogus sowie eine Stellungnahme Heymerics aus dem Jahre 1458 zu dem interessanten Phänomen der Kinderwallfahrten zum Mont St. Michel.
1 Neuere Literatur zu Heymericus de Campo: M. Hoenen, Heymeric van de Velde. Eenheid in de tegendelen, Geschiedenis van de Wijsbegeerte in Nederland, 4 (Ambo/Baarn, 1990); ders., “Academics and Intellectual Life in the Low Countries. The University Career of Heymeric de Campo (+ 1460),” RThAM 61 (1994): 173–209; P. Ladner, “Heymericus de Campo,” Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon, hrsg. von K. Ruh (Berlin, 1981), 3:1210–13; ders., Revolutionäre Kirchenkritik am Basler Konzil? Zum Konziliarismus des Heymericus de Campo (Basel 1985); E. Meuthen, Kölner Universitätsgeschichte I: Die alte Universität (Köln, 1988), 187–89 u.ö.Google Scholar
2 Marx, J., Verzeichnis der Handschriften-Sammlung des Hospitals zu Cues bei Bernkastel a./Mosel (Trier, 1905), 105–06.Google Scholar
3 Haubst, R., “Zum Fortleben Alberts des Großen bei Heymerich von Kamp und Nikolaus von Kues,” Studia Albertina. Festschrift für B. Geyer zum 70. Geburtstage. Hrsg. von H. Ostlender, BGPhThMA Suppl. IV (Münster, 1952), 420–47; E. Colomer, Nikolaus von Kues und Raimund Llull. Aus den Handschriften der Kueser Bibliothek (Berlin, 1961), 9–46; ders., “Heymeric van den Velde entre Ramón Llull y Nicolás de Cusa,” Spanische Forschungen der Görresgesellschaft. Gesammelte Aufsätze zur Kulturgeschichte Spaniens 21 (1963): 216–32.Google Scholar
4 Hoenen, Siehe, “Academics and Intellectual Life” (wie Anm. 1), 206–07; ders., “Denys the Carthusian and Heymeric de Campo on the Pilgrimages of Children to Mont-Saint-Michel (1458), with a first edition of Denys's Epistola de cursu puerorum and Heymeric's Determinatio super peregrinatione multorum iuvenum,“ AHDLMA 61 (1994): 387–418.Google Scholar
5 Listen seines rund 30 Schriften umfassenden Werkes siehe bei Ladner, “Heymericus” (wie Anm. 1) und bei L. Burie, “Proeve tot inventarisatie van de in handschrift of in druk bewaarde werken van de Leuvense theologieprofessoren uit de XVe eeuw,” Facultas s. Theologiae Lovaniensis 1432–1797. Bijdragen tot haar geschiedenis, ed. van Eijl, E.J.M. (Leuven, 1977), 215–72, dort 221–37.Google Scholar
6 Marx, , Verzeichnis (wie Anm. 2), 18–19.Google Scholar
7 Auf dem Rücken von Cod. Cus. 24 findet sich diese Inhaltsangabe: “Explanatio super Apocalypsim cum aliis.”Google Scholar
8 Stegmüller, F., Repertorium biblicum medii aevi [RB], tom. X–XI (Madrid, 1979–80).Google Scholar
9 Berlin, Staatsbibliothek, MS Theol. Fol. 92 (s. XV) fols. 1ra–312rb: Heymericus de Campo, In Apoc 1–22. Cf. V. Rose, Verzeichnis der lat. Handschriften der Königlichen Bibliothek zu Berlin 2, 1 (Berlin, 1901), 479–80, n. 560; L. Burie (wie Anm. 5), 227; Stegmüller RB 3140.Google Scholar
10 Wien, Österreichische Nationalbibliothek, MS 13946 (Suppl. 2630) (s. XV), fols, 1r3–276vb: Heymericus de Campo, In Apoc 10:8–22:21. Cf. Tabulae codicum manu scriptorum … in Bibliotheca Palatina Vindobonensi asservatorum. VII (Wien, 1875), 288; Burie (wie Anm. 5), 227. Am Schluß (fol. 276vb): “Pertinet monasterio de Bethleem prope Lovanium provincie Brabantie.” Über Heymerics Beziehung zu dem zur Kongregation der Windesheimer Augustiner-Chorherren gehörenden Reformkloster Bethlehem in Herent bei Löwen, siehe Hoenen, “Academics and Intellectual Life” (wie Anm. 1), 182 und 196, und Meuthen, Die alte Universität (wie Anm. 1), 187.Google Scholar
11 Gemeint ist die Bitte “Veni, Domine Jesu Christe” (Apoc 22:20).Google Scholar
12 queso] que se Cod. Cus. 24. Google Scholar
13 Cf. Stegmüller, F. RB 839.Google Scholar
14 Parabole] Parabola Cod. Cus. 24. Google Scholar
15 Cod. Cus. 24, fol. 84va; siehe oben.Google Scholar
16 Vgl. Meuthen, Die alte Universität (wie Anm. 1), 93; J. Vennebusch, “Rutgerus de Tremonia,” Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon 8 (1992): 429–33.Google Scholar
17 Das Testament siehe bei H. Keussen, “Regeste und Auszüge zur Geschichte der Universität Köln, 1388–1559,” Mitteilungen aus dem Stadtarchiv von Köln 36/37 (1918), 156 n. 1234: “… Necnon volo quod illi codices quos in servicio universitatis Coloniensis Basilee composui, cum lectura mea supra Apocalipsim Colonie incepta et in Lovanio completa, mittantur quantocius ad Coloniam et illico incorporantur librarie facultatis arcium …” Cf. A. G. Weiler, “Les relations entre l'université de Louvain et l'université de Cologne au XVe siècle,” The Universities in the Late Middle Ages, ed. Ijsewijn, J., Paquet, J. (Leuven, 1978), 49–81, dort 46 Anm. 82. Daß sich Vorlesungen über ein biblisches Buch über viele Jahre erstreckten, war nicht ungewöhnlich; vgl. Meuthen, Die alte Universität (wie Anm. 1), 143.Google Scholar
18 Cod. Cus. 24, fol. 81rb-va; siehe oben.Google Scholar
19 Zeitgeschichtlich bedeutsam ist auch Heymerics Hinweis auf die bohemi (Hussiten) (cod. Berolin. Theol. Fol. 92, fol. 141vb).Google Scholar
20 Cod. Cus. 24, fol. 84va; siehe oben. Aus der Tatsache, daß Heymeric direkt davor sagt, er führe die Vorlesungstätigkeit seines Lehrers Rutger von Tremonia (doctor et promotor meus) weiter, folgt keineswegs, daß Rutger Albertist war und vielleicht sogar den Albertismus in Köln eingeführt hat. Vgl. dazu J. Vennebusch, a.a.O. (wie Anm. 16).Google Scholar
21 Magnus, Albertus, “In Apocalypsim luculenta expositio,” B. Alberti Magni … opera omnia … cura ac labore Augusti et Aemilii Borgnet, vol. 38 (Paris, 1890), 465–792 (793–826: Indices). Zu den Handschriften siehe Stegmüller RB 1040–1042 (Pseudo-Albertus Magnus).Google Scholar
22 Avignon 88 (s. XIV) und Lisboa BN, MS illum. 89 (s. XV); cf. Stegmüller RB 1745 (tom. 8 Suppl).Google Scholar
23 Cf. Magnus, Albertus, In Apoc (wie Anm. 21), 741–92.Google Scholar
24 Cf. Magnus, Albertus, In Apoc (wie Anm. 21), 465–69.Google Scholar
25 Stegmüller RB 6914 verzeichnet nur einen Hinweis auf einen Kommentar des Petrus de Tarentasia zur Apokalypse, kennt aber keine Handschriften.Google Scholar
26 Gemeint ist die Glossa ordinaria, manchmal auch die Postilla des Hugo von St. Cher.Google Scholar
27 Die von Stegmüller genannten Handschriften kennen darüber hinaus noch die Auslegung des pseudo-isidorianischen Prologes “Johannes apostolus et evangelista” (Stegmüller RB 834).Google Scholar
28 Zum Kölner Albertismus vgl. G. Meerssemann, Geschichte des Albertismus II: Die ersten Kölner Kontroversen (Rom, 1933); Meuthen, Die alte Universität (wie Anm. 1), 186 u.ö.Google Scholar
29 G. Meerssemann (ibid., II, p. 15, nota 27) hat eine Untersuchung darüber angekündigt, die aber wohl nie erschienen ist.Google Scholar
30 in] corr. supra lin. ex de.Google Scholar
31 Vgl. Meuthen, Die alte Universität (wie Anm. 1), 144; F. Gescher, “Die Statuten der theologischen Fakultät an der alten Universität Köln,” Festschrift zur Erinnerung an die Gründung der alten Universität Köln im Jahre 1388 (Köln, 1938), 43–108, dort p. 88.Google Scholar
32 Von seiner schwer lesbaren Schrift spricht Heymeric im Testament: “… de scriptura mea illegibile ad legibilem translati …”; siehe den Text bei Weiler (wie Anm. 17), 64, nota 82.Google Scholar
33 Cf. Meuthen, Die alte Universität (wie Anm. 1) 146; Gescher (wie Anm. 31), 62–64, 103–04.Google Scholar
34 Der Terminus arenga wurde in Köln also nicht nur in der juristischen Fakultät als Bezeichnung für das principium benutzt, wie O. Weijers meint: vgl. O. Weijers, “Le vocabulaire de l'enseignement et des examens de l'université de Cologne,” Die Kölner Universität im Mittelalter. Hrsg. von A. Zimmermann, Miscellanea Mediaevalia, 20 (Berlin, 1989), 415–32, dort 423.Google Scholar
35 Cf. Rom 8:15.Google Scholar
36 Cf. die Nummer XVIII der Statuten der theologischen Fakultät in Köln: De aula magistrali; siehe Gescher, “Die Statuten,” 103–04.Google Scholar
37 Cf. Haubst, “Zum Fortleben Alberts” (wie Anm. 3), 431; Colomer, Nikolaus von Kues (wie Anm. 3), 14, 17–18.Google Scholar
38 Cf. Ibid., 21.Google Scholar
39 Cf. Gescher, “Die Statuten,” 104.Google Scholar
40 Cf. Ibid., 62.Google Scholar
41 Am Rande: conclusio Genesis.Google Scholar
42 Am Rande: Sententia libri Apocalypsis.Google Scholar
43 Cf. Gescher, 104.Google Scholar
44 in] corr. supra lin. ex unde.Google Scholar
45 intra et] ntra ud Ms.Google Scholar
46 Im folgenden ist einiges durchgestrichen.Google Scholar
47 PL 68: 15–42. Cf. Stegmüller RB 5327.CrossRefGoogle Scholar
48 Magister Alanus de Insulis Regulae caelestis iuris, ed. Häring, N., AHDLMA 48 (1981): 97–226.Google Scholar
49 Aristoteles Metaphysica III, 3, 8–9; 1005b19–20; Aristoteles latine, ed. Academia Regia Borussica, 3 (Berlin, 1831), 492: “Idem enim simul inesse et non inesse eidem et secundum idem impossibile est.” Cf. Heymericus Ars demonstrativa (Cod. Cus. 106, fol. 65v) und Theoremata totius universi fundamentaliter doctrinalia (Cod. Cus. 106, fols. 63v–66r).Google Scholar
50 Hier ist offenbar ein gewisser Einschnitt. Vorausgeht auf fols. 48vb: “… ut sicut predictum est differentia specifica in uno fiat potentia generaliter in alio. Sequitur rubrica.”Google Scholar
51 Der Text findet sich in Cod. Cus. 106, fols. 65v–76v; cf. Colomer, Nikolaus von Kues (wie Anm. 3), 15.Google Scholar
52 Siehe Cod. Cus. 106, fols. 63v–66r.Google Scholar
53 Die vollständige Überschrift lautet: Colliget principiorum iuris naturalis divini et humani philosophice doctrinalium. Das Werk findet sich im Cod. cus. 106, fols. 195r–273v. Cf. Colomer, Nikolaus von Kues und Raimund Llull (wie Anm. 3), 37–38, besonders Anm. 162.Google Scholar
54 Cf. Dreyer, M., Nikolaus von Amiens: Ars fidei catholicae — Ein Beispielwerk axiomatischer Methode (Münster, 1993), 79–106: Theoremata sive propositiones.Google Scholar
55 et] ex Ms.Google Scholar
56 Haubst, “Zum Fortleben Alberts” (wie Anm. 3), 435.Google Scholar
57 Petrus Lombardus Sententiae in IV libris distinctae, tom. I–II (Grottaferrata, 1971–81).Google Scholar
58 Eine formale Parallele bildet die große, 1405–1408 in Wien gehaltene Vorlesung des Augustiners Bertholdus Puchauser von Regensburg über die Apokalypse mit mehreren einleitenden Stücken; vgl. Stegmüller RB 1758,1.Google Scholar
59 Das ist keine Besonderheit spätscholastischer Traktate; auch heute begegnen genügend wissenschaftliche Abhandlungen dieser Art.Google Scholar
60 Leider wurde die Art, wie er die genannten Autoren benutzt, bisher noch nicht eingehend untersucht.Google Scholar