Hostname: page-component-745bb68f8f-kw2vx Total loading time: 0 Render date: 2025-01-27T02:39:18.690Z Has data issue: false hasContentIssue false

German Geography of the Middle East: Trends and Prospects*

Published online by Cambridge University Press:  09 March 2016

Eckart Ehlers*
Affiliation:
Fachbereich Geographie der Philipps-Universität Marburg

Extract

In Recent Years and on several occasions Eugen Wirth (1977; 1983a; 1983b), probably the leading German geographer on the Near and Middle East, has given critical evaluations and assessments of German geography related to the Near and Middle East. One of his findings, published in a volume by the German Research Council (Deutsche Forschungsgemeinschaft), on the state of art of research in the Federal Republic of Germany reads as follows: “Thus one may possibly say that the geographical Middle East research of the Federal Republic of Germany in terms of number and breadth, as well as in terms of contents and depth of its publications, may be considered internationally leading” (Wirth 1983a; translated by E. E.).

Type
Research Article
Copyright
Copyright © Middle East Studies Association of North America 1985

Access options

Get access to the full version of this content by using one of the access options below. (Log in options will check for institutional or personal access. Content may require purchase if you do not have access.)

Footnotes

*

The text of this article is based on a paper given at the eighteenth Annual Meeting of the Middle East Studies Association in San Francisco, 28 November–1 December 1984.

References

Bibliography of German Publications on the Geography of the Middle East with emphasis on books and monographs published 1970–1985

Abdulfattah, K. 1981. Mountain Farmer and Fellah in ‘Asir, Southwest Saudi-Arabia. The Conditions of Agriculture in a Traditional Society. Erlanger Geographische Arbeiten, Sonderband 12. Erlangen.Google Scholar
Becker, H., and Kopp, H.. 1978. Resultate aktueller Jemen-Forschung. Eine Zwischenbilanz. Bamberger Geographische Schriften, no. 1. Bamberg.Google Scholar
Becker, H., Höhfeld, V., and Kopp, H.. 1979. Kaffee aus Arabien. Der Bedeutungswandel eines Weltwirtschaftsgutes und seine siedlungsgeographischen Konsequenz an der Trockengrenze der Ökumene. Geographische Zeitschrift Beihefte: Erdkundliches Wissen, no. 46. Wiesbaden.Google Scholar
Blume, H., ed. 1976. Saudi-Arabien. Natur, Geschichte, Mensch und Wirtschaft. Ländermonographien, vol. 7, Institut für Auslandsbeziehungen Stuttgart. H. Erdmann-Verlag, Tübingen and Basel.Google Scholar
Bobek, H. 1959. Die Hauptstufen der Gesellschafts- und Wirtschaftsentfaltung in geographischer Sicht. Die Erde 90, 25998. Translated as: The Main Stages in Socio-Economic Evolution from a Geographical Point of View, in Readings in Cultural Geography, ed. Wagner, P. L. and Mikesell, M. W., 21847. Chicago 1961.Google Scholar
Bobek, H. 1974. Zum Konzept des Rentenkapitalismus. Tijdschrift voor Economische en Sociale Geografie 65, 7378.Google Scholar
Bobek, H. 1977. Entstehung und Verbreitung der Hauptflursysteme Irans—Grundzüge einer sozialgeographischen Theorie. Mitteilungen der Österreichischen Geographischen Gesellschaft Wien 119, 274322.Google Scholar
Bonine, M. E. 1976. Urban Studies in the Middle East. MESA Bulletin 3, 137.Google Scholar
Bonine, M. E. 1977. From Uruk to Casablanca: Perspectives on the Urban Experience of the Middle East. Journal of Urban History 3, 14180.CrossRefGoogle Scholar
Breckle, S. W., and Naumann, C. M., eds. 1983. Forschungen in und über Afghanistan. Mitteilungen des Deutschen Orient-Institutes, no. 22. Hamburg.Google Scholar
Czapek, F. M. 1983. Binnenerholungsverkehr im türkischen Schwarzmeergebiet. Eichstätter Beiträge 6, Geographie. Regensburg.Google Scholar
Dettmann, K. 1969. Damaskus—eine orientalische Stadt zwischen Tradition und Moderne. Erlanger Geographische Arbeiten, no. 27. Erlangen.Google Scholar
Dibes, M. 1978. Die Wochenmärkte in Nordsyrien. Mainzer Geographische Studien, no. 13. Mainz.Google Scholar
Dostal, W. 1979. Der Markt von Sana. Österreichische Akademie der Wissenschaften, philhist. Klasse, Sitzungsberichte 354. Veröffentlichungen der Arabischen Kommission, vol. 1. Wien.Google Scholar
Ehlers, E., ed. 1974. Beiträge zur physischen Geographie Irans. Marburger Geographische Schriften, no. 62. Marburg.Google Scholar
Ehlers, E., ed. 1979. Beiträge zur Kulturgeographie des islamischen Orients. Marburger Geographische Schriften, no. 78. Marburg.Google Scholar
Ehlers, E., 1980a. Iran. Grundzüge einer geographischen Landeskunde. Wissenschaftliche Länderkunden, vol. 18. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt.Google Scholar
Ehlers, E., 1980b. Iran. Ein bibliographischer Forschungsbericht/Iran. A Bibliographic Research Survey. K. G. Saur, Munich and New York.Google Scholar
Ehlers, E., and Goodell, G.. 1975. Traditionelle und moderne Formen der Landwirtschaft in Iran and Agricultural Production in a Traditional Village of Northern Khuzestan. Marburger Geographische Schriften, no. 64. Marburg.Google Scholar
Ehmann, D. 1975. Bahtiyaren—Persische Bergnomaden im Wandel der Zeit. Beihefte, Tübinger Atlas des Vorderen Orients, ser. B, no. 15. Wiesbaden.Google Scholar
Escher, H. A. 1976. Wirtschafts und sozialgeographische Untersuchungen in der Wadi Mawr Region (Arabische Republik Jemen). Beihefte, Tübinger Atlas des Vorderen Orients, ser. B, no. 23. Wiesbaden.Google Scholar
Fischer, W. 1984. Periodische Märide im Vorderen Orient, dargestellt an Beispielen aus Nordostanatotien (Türkei) und Nordafghanistan. Mitteilungen des Deutschen Orient-Instituts 24. Hamburg.Google Scholar
Gaube, H., and Wirth, E.. 1978. Der Bazar von Isfahan. Beihefte, Tübinger Atlas des Vorderen Orients, ser. B, no. 22. Wiesbaden.Google Scholar
Gaube, H., and Wirth, E.. 1984. Aleppo. Historische und geographische Beiträge zur baulichen Gestaltung, zur sozialen Organisation und zur wirtschaftlichen Dynamik einer vorderasiatischen Fernhandelsmetropole. Beiheft, Tübinger Atlas des Vorderen Orients, ser. B, no. 58. Wiesbaden.Google Scholar
Gehrke, U., and Mehner, H., eds. 1975. Iran. Natur. Bevölkerung. Geschichte, Kultur. Stoat. Wirtschaft. Erdmann Ländermonographien, vol. 5, hg. Institut für Auslandsbeziehungen. H. Erdmann-Verlag, Tübingen and Basel.Google Scholar
Al-Genabi, H. K. N. 1976. Der Suq (Bazar) von Baghdad. Eine wirtschafts- und sozialgeographische Untersuchung. Erlanger Geographische Arbeiten, no. 36. Erlangen.Google Scholar
Ghonaim, O. A. El-Hady. 1980. Die wirtschaftsgeographische Situation der Oase Siwa (Ägypten). Stuttgarter Geographische Studien, vol. 94. Stuttgart.Google Scholar
Grötzbach, E., ed. 1976. Aktuelle Probleme der Regionalentwicklung und Stadtgeographie Afghanistans. Afghanische Studien, vol. 14. Verlag A. Hain, Meisenheim am Glan.Google Scholar
Grötzbach, E., 1979. Städie und Bazare in Afghanistan—Eine stadtgeographische Untersuchung. Beihefte, Tübinger Atlas des Vorderen Orients, ser. B, no. 16. Wiesbaden.Google Scholar
Grötzbach, E., ed. 1981. Freizeit und Erholung als Probleme der vergleichenden Kulturgeographie. Eichstätter Beiträge 1: Geographic Regensburg.Google Scholar
Hartmann, K. P. 1980. Untersuchungen zur Sozialgeographie christlicher Minderheiten im Vorderen Orient. Beihefte, Tübinger Atlas des Vorderen Orients, ser. B, no. 43. Wiesbaden.Google Scholar
Höhfeld, V. 1977. Anatolische Kleinstädte. Anlage, Verlegung und Wachsturnsrichtung seit dem 19. Jahrhundert. Erlanger Geographische Arbeiten, Sonderband 6. Erlangen.Google Scholar
Höhfeld, V. 1985. Städte und Städtewachstum im Vorderen Orient. Vergleichende Fallstudien zur regionalen Differenzierung jüngerer städtischer Entwicklungsprozesse im orientalischislamischen Kutturkreis. Beihefte, Tübinger Atlas des Vorderen Orients, ser. B, no. 61. Wiesbaden.Google Scholar
Hümmer, Ph. 1984. Siedlungsstrukturen und sozialräumliche Beziehungsmuster in der ländlichen Türkei Aktionsräume altbäuerlicher und ehemals nomadischer Gruppen im Tertiärhügelland der Çukurova. Beyreuther Geowissenschaftliche Arbeiten, vol. 5. Bayreuth.Google Scholar
Hütteroth, W. D. 1968. Ländliche Siedlungen im südlichen Inneranatolien in den letzten vierhundert Jahren. Göttinger Geographische Abhandlungen, no. 46. Göttingen.Google Scholar
Hütteroth, W. D. 1973. Zum Kenntnisstand und Typen von Bergnomadismus und Halbnomadismus in den Gebirgs- und Plateaulandschaften Südwestasiens. In Vergleichende Kulturgeographie der Hochgebirge des südlichen Asien, ed. Rathjens, C.et al., 14659. Erdwissenschaftliche Forschung 5. Wiesbaden.Google Scholar
Hütteroth, W. D. 1978. Palästina und Transjordanien, im 16. Jahrhundert: Wirtschaftsstruktur ländlicher Siedlungen nach osmanischen Steuerregistern. Beihefte, Tübinger Atlas des Vorderen Orients, ser. B, no. 33. Wiesbaden.Google Scholar
Hütteroth, W. D. 1982. Türkei. Wissenschaftliche Länderkunden, vol. 21. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt.Google Scholar
Hütteroth, W. D., and Abdulfattah, K.. 1977. Historical Geography of Palestine, Transjordan and Southern Syria in the Late Sixteenth Century. Erlanger Geographische Arbeiten, Sonderband 5. Erlangen.Google Scholar
Janzen, J. 1980. Die Nomaden Dhofars/Sultanat Oman. Traditionelle Lebensformen im Wandel. Bamberger Geographische Schriften, no. 3. Bamberg.Google Scholar
Jebens, A. 1983. Wirtschafts und sozialgeographische Untersuchungen über das Heimgewerbe in Nordafghantstan unter besonderer Berücksichtigung der Mittelstadt Sar-e-Pul. Tübinger Geographische Studien, no. 87. Tübingen.Google Scholar
Jentsch, Chr. 1973. Dos Nomadentum in Afghanistan. Afghanische Studien, vol. 9. Verlag A. Hain, Meisenheim am Glan.Google Scholar
Jentsch, Chr., and Loose, R.. 1980. Zur Geographie der ländlichen Siedlungen in Afghanistan. Mannheimer Geographische Arbeiten, vol. 6. Mannheim.Google Scholar
Jungfer, E. 1978. Dos nordöstliche Djaz-Murian-Becken zwischen Baznran und Dalgan (Iran). Sein Nutzungspotential in Abhängigkeit von den hydrologischen Verhältnissen. Erlanger Geographische Arbeiten, Sonderband 8. Erlangen.Google Scholar
Karmon, Y. 1983. Israel. Eine geographische Landeskunde. Wissenschaftliche Länderkunden, vol. 23. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt.Google Scholar
Kochwasser, F., ed. 1969. Kuwait. Geschichte, Wesen und Funktion eines modernen arabischen Staates. Erdmann Ländermonographien, vol. 1, in cooperation with the Institut für Auslandsbeziehungen. H. Erdmann-Verlag, Tübingen and Basel.Google Scholar
Korby, W. 1977. Probleme der industriellen Entwicklung und Konzentration in Iran. Beihefte, Tübinger Atlas des Vorderen Orients, ser. B, no. 20. Wiesbaden.Google Scholar
Kortum, G. 1976. Die Marvdasht-Ebene in Fars. Grundlagen und Entwicklung einer alten iranischen Bewässerungslandschaft. Kieler Geographische Schriften, vol. 44. Kiel.Google Scholar
Kopp, H. 1973. Städie im östlichen iranischen Kaspitiefland. Ein Beitrag zur Kenntnis der jüngeren Entwicklung orientalischer Mittel- und Kleinstädte. Erlanger Geographische Arbeiten, no. 33. Erlangen.Google Scholar
Kopp, H. 1977. Al-Qasim. Wirtschafts- und sozialgeographische Strukturen und Entwincklungsprozesse in einem Dorf des jemenitischen Hochlandes. Beihefte, Tübinger Atlas des Vorderen Orients, ser. B, no. 31. Wiesbaden.Google Scholar
Kopp, H. 1981. Agrargeographie der Arabischen Republik Jemen. Landnutzung und agrarsoziale Verhältnisse in einem islamisch-orientalischen Entwicklungsland mit alter bäuerlicher Kultur. Erlanger Geographische Arbeiten, Sonderband 11. Erlangen.Google Scholar
Kraus, W., ed. 1972. Afghanistan. Natur, Geschichte und Kultur, Staat, Gesellschaft und Wirtschaft. Erdmann Ländermonographien, no. 3, in cooperation with the Institut für Auslandsbeziehungen, Stuttgart. H. Erdmann-Verlag, Tübingen and Basel.Google Scholar
Kündig-Steiner, W., ed. 1974. Die Türkei Raum und Mensch, Kultur und Wirtschaft m Gegenwart und Vergangenheit. Institut für Auslandsbeziehungen, Stuttgart, Ländermonographien, vol. 4. Tūbingen and Basel.Google Scholar
Louis, H. 1985. Landeskunde der Tūrkei. Vornehmlich aufgrund eigener Reisen. Geographische Zeitschrift, Beihefte, Erkundliches Wissen, no. 73. Stuttgart.Google Scholar
Mayer, J. 1979. Lahore. Entwicklung und räumliche Ordnung eines zentralen Geschäftsbereichs. Erlanger Geographische Arbeiten, Sonderband 9. Erlangen.Google Scholar
Meder, O. 1979. Klimaökologie und Siedlungsgang auf dem Hochland von Iran in vor- und frühgeschichtlicher Zeit. Marburger Geographische Schriften, no. 80. Marburg.Google Scholar
Meyer, G. 1984. Ländliche Lebens- und Wirtschaftsformen Syriens im Wandel. Sozialgeographische Studien zur Entwicklung im bäuerlichen und nomadischen Lebensraum. Erlanger Geographische Arbeiten, Sonderband 16. Erlangen.Google Scholar
Momeni, M. 1976. Malayer und sein Umland. Entwickland, Struktur und Funktion einer Kleinstadt in Iran. Marburger Geographische Schriften, no. 68. Marburg.Google Scholar
Orywal, E. 1982. Die Baluc in Afghanisch-Sistan. Wirtschaft und soziopolitische Organisation in Nimruz, SW-Afghanistan. Kölner Ethnologische Studien, vol. 4. Verlag D. Reimer, Berlin.Google Scholar
Niewöhner-Eberhard, E. 1985. Sa’da. Bauten und Bewohner in einer traditionellen islamischen Stadt. Tübinger Atlas des Vorderen Orients, Beihefte, no. 64. Wiesbaden.Google Scholar
Rathjens, C., ed. 1981. Neue Forschungen in Afghanistan. Schriften des Deutschen Orient-Instituts. Opladen Leske-Verlag und Budrich.Google Scholar
Rist, B. 1981. Die Stadt Zabol—Zur wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung einer Kleinstadt in Ost-Iran. Marburger Geographische Schriften, no. 86. Marburg.Google Scholar
Rother, L. 1971. Die Stādie der Çukurova. Adana-Mersin-Tarsus. Ein Beitrag zum Gestalt-, Struktur- und Funktionswandel türkischer Städte. Tübinger Geographische Schriften, no. 42. Tübingen.Google Scholar
Rother, L. 1972. Gedanken zur Stadtentwicklung in der Çukurova (Türkei). Von den Anfängen bis zur Mitte des 14. Jahrhunderts. Beihefte, Tübinger Atlas des Vorderen Orients, ser. B, no. 3. Wiesbaden.Google Scholar
Ruppert, H. 1969. Beirut. Eine westlich geprägte Stadt des Orients. Erlanger Geographische Arbeiten 27. Erlangen.Google Scholar
Schamp, H., ed. 1977. Ägypten. Natur, Gesellschaft, Geschichte, Kultur, Wirtschaft. Institut für Auslandsbeziehungen, Ländermonographien, vol. 9. H. Erdmann-Verlag, Tübingen and Basel.Google Scholar
Scholz, F. 1974. Belutschistan (Pakistan). Eine sozialgeographische Studie des Wandels in einem Nomadenland seit Beginn der Kolonialzeit. Göttinger Geographische Abhandlungen, no. 63. Göttingen.Google Scholar
Scholz, F., ed. 1981. Beduinen im Zeichen des Erdöls. Studien zur Entwicklung im beduinischen Lebensraum Südost-Arabiens. Beihefte, Tübinger Atlas des Vorderen Orients ser. B, no. 45. Tubingen.Google Scholar
Scholz, F., ed. 1985a. Die Golfstaaten. Wirtschaftsmacht im Krisenherd. Forum Erde. Westerman, Braunschweig.Google Scholar
Scholz, F. ed. 1985b. Die kleinen Golfstaaten. Reichturn und Unterentwicklung—ein Widerspruch? Länderprofile. Ernst Klett Verlag, Stuttgart.Google Scholar
Scholz, F., and Janzen, J., eds. 1982. Nomadismus—ein Entwicklungsproblem? Abhandlungen des Geographischen Instituts – Anthropogeographie, vol. 33. Verlag D. Reimer, Berlin.Google Scholar
Schweizer, G. 1972. Bandar ‘Abbas und Hormoz. Schicksal und Zukunft einer iranischen Hafenstadt am Persischen Golf. Beihefte, Tübinger Atlas des Vorderen Orients, ser. B, no. 2. Wiesbaden.Google Scholar
Schweizer, G., ed. 1977. Beiträge zur Geographie orientalischer Städte und Mdärkte. Beihefte, Tübinger Atlas des Vorderen Orients, ser. B, no. 24. Wiesbaden.Google Scholar
Schweizer, G. 1977. Bibliographie zur Stadtgeographie des Vorderen Orients (1960–1976). In Bevträge zur Geographie orientalischer Städte und Märkte, ed. Schweizer, G., 24165. Beihefte, Tübinger Atlas des Vorderen Orients, ser. B, Geisteswissenschaften 24. Wiesbaden.Google Scholar
Schweizer, G., ed. 1979. Interdisziplinäre Iran Forschung. Beiträge aus Kulturgeographie, Ethnologie, Soziologie und Neuerer Geschichte. Beihefte, Tübinger Atlas des Vorderen Orients, ser. B, no. 40. Wiesbaden.Google Scholar
Seger, M. 1978. Teheran. Eine stadtgeographische Studie. Springer Verlag, Vienna and New York.Google Scholar
Soltani-Tirani, M. A. 1982. Handwerker und Handwerk in Esfahan. (Eine Dokumentation). Marburger Geographische Schriften, no. 87. Marburg.Google Scholar
Spieker, U. 1975. Libanesische Kleinstädte. Zentralörtliche Einrichtungen und ihre Inanspruchnahme in einem orientalischen Agrarraum. sErlanger Geographische Arbeiten, Sonderband 3. Erlangen.Google Scholar
Soysal, M. 1976. Die Siedlungs- und Landschaftsentuncklung der Çukurova. Mit besonderer Berücksichtigung der Yüregir-Ebene. Erlanger Geographische Arbeiten, Sonderband 4. Erlangen.Google Scholar
Steffen, H. 1979. Population Geography of the Yemen Arab Republic: The Major Findings of the Population and Housing Census of February 1975 and of Supplementary Demographic Surveys. Beihefte, Tübinger Atlas des Vorderen Orients, ser. B, no. 39. Wiesbaden.Google Scholar
Stewig, R. 1970. Bursa, Nordwestanatolien. Strukturwandel einer orientaliachen Stadt unter dem Emfluβ der Industrialisierung. Schriften des Geographischen Instituts der Universität Kiel, vol. 32. Kiel.Google Scholar
Stewig, R. 1977. Der Orient als Geosystem. Schriften des Deutschen Orient-Instituts. Opladen Leske-Verlag und Budrich.CrossRefGoogle Scholar
Stewig, R., Tümertekin, E.Tolun, E.Turfan, R.Wiebe, D., et al. 1980. Bursa, Nordwestanatolien Auswirkungen der Industrialisierung auf die Bevölkerungs- und Sozialstruktur einer Industriegroβstadt im Orient. Kieler Geographische Schriften, vol. 51. Kiel.Google Scholar
Stewig, R., and Wagner, H.G., eds. 1973. Kulturgeographische Untersuchungen im islamischen Orient. Schriften des Geographischen Instituts der Universität Kiel, vol. 38. Kiel.Google Scholar
Stöber, G. 1978. Die Afshar. Nomadismos im Raum Kerman/Zentraliran. Marburger Geographische Schriften, no. 76. Marburg.Google Scholar
Stöber, G. 1981. Die Sayad. Fischer in Sistan. Marburger Geographische Schriften, no. 85. Marburg.Google Scholar
Toepfer, H. 1972. Wirtschafts- und sozialgeographiache Fallstudien in ländlichen Gebieten Afghanistans. Bonner Geographische Abhandlungen, no. 46. Bonn.Google Scholar
Toepfer, H. 1976. Untersuchungen zur Wirtschafts und Soziolstruktur der Dorfbevölkerung der Provinz Baghlan (Afghanistan). Afghanische Studien, vol. 15. Verlag A. Hain, Meisenheim am Glan.Google Scholar
Wiebe, D. 1978. Stadtstruktur und kulturgeographiacher Wandel in Kandahar und Südafghanistan. Kieler Geographische Schriften, vol. 48. Kiel.Google Scholar
Wiebe, D. 1984. Afghanistan. Ein mittelasiatisches Entwicklungsland im Umbruch. Länderprofile. Klett, Stuttgart.Google Scholar
Wirth, E. 1962. Agrargeographie dea Irak. Hamburger Geographische Studien, vol. 13. Hamburg.Google Scholar
Wirth, E. 1971. Syrien. Eine geographische Landeskunde. Wissenschaftliche Länderkunden, vol. 4/5. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt.Google Scholar
Wirth, E. 1976. Der Orientteppich und Europa. Ein Beitrag zu den vielfältigen Aspekten west öatlicher Kulturkontokte und Wirtschaftsbeziehungen. Erlanger Geographische Arbeiten, no. 37. Erlangen.Google Scholar
Wirth, E. 1977. Orientalistik und Orientforschung. Aufgaben und Probleme aus der Sicht der Nachbarwissenschaften. ZDMG, supplement 3, 1: XIX, pp. lvlxxxii. Deutscher Orientalistentag, 28 Sept.-4 October 1975 in Freiburg im Breisgau. Wiesbaden 1977.Google Scholar
Wirth, E. 1983a. Geographische Feldforschungen im Orient. In Forschung in der Bundesre publik Deustchland. Beispiele, Kritik, Vorachloge, ed. Schneider, Chr., 5565. Verlag Chemie, Weinheim.Google Scholar
Wirth, E., ed. 1983b. Deutsche geographische Forschung im Orient. Ein Überblick anhand ausgewählter gegenwartsbezogener Beiträge zur Geographie des Menschen. Erlanger Geographische Arbeiten, Sonderband 14. Erlangen.Google Scholar
Wojtkowiak, G. 1971. Die Zitruslandschaft der Ebenen von Mersin (Türkei) als Ergebnis einer vielseitig motivierten Standortgunst. Hamburger Geographische Studien, vol. 58. Hamburg.Google Scholar
Zia-Tavana, M. 1983. Die Agrarlandschaft Iranisch-Sistans. Marburger Geographische Schriften, no. 91. Marburg.Google Scholar