Hostname: page-component-745bb68f8f-g4j75 Total loading time: 0 Render date: 2025-01-26T10:11:48.807Z Has data issue: false hasContentIssue false

Strategien konformer Ethic im Neuen Testament am Beispiel von Röm. 13. 1–7

Published online by Cambridge University Press:  05 February 2009

Roman Heiligenthal
Affiliation:
Sexau, Germany

Extract

Soll im Rahmen einer ‘Politischen Theologie’ nach deren neutestamentlichen Grundlagen gefragt werden, dann ist implizit immer auch nach dem Stellenwert der paulinischen Mahnung zur Unterordnung unter die übergeordneten Gewalten in Röm 13. 1–7 gefragt. Die Relevanz gerade dieses Textes ist vornehmlich auch durch seine ausgeprägte Wirkungsgeschichte mitverursacht. Die Definition der Relation von Gott und weltlicher Obrigkeit mit Hilfe einer Verbindung profaner und theologischer Topoi läßt den Text in der Kirchengeschichte zu einem ‘locus classicus’ der Auseinandersetzung von Staat und Kirche werden. Die differente Rezeption der Textaussagen umreißt den Problemhorizont jeder heutigen Auslegung: Im Sinne der klassischen katholischen Exegese kann der Text als ein Stück natürlicher Theologie interpretiert werden. Aus den die Mahnung zur Unterordnung begriindenden Versen lb–3a kann demzufolge eine Staatslehre mit metaphysischem Gehalt deduziert werden. Diese Auslegungstradition setzt sich als Nebenlinie in dem Interesse konservativ-lutherischer Theologie an einer biblischen Legitimation für die Rekonstituierung der augustinischen Trennung des ‘regnum civile’ von dem ‘regnum Christi’ fort. Beide Interpretationsmodelle werden auch in der heutigen exegetischen Forschung vertreten.

Type
Articles
Copyright
Copyright © Cambridge University Press 1983

Access options

Get access to the full version of this content by using one of the access options below. (Log in options will check for institutional or personal access. Content may require purchase if you do not have access.)

References

ANMERKUNGEN

[1] Einen Abriß der Wirkungsgeschichte von Röm 13. 1–7 Bauer, W., ‘Jedermann sei untertan der Obrigkeit’, in: Aufsätze u kl Schriften (1967), S. 263–84.Google Scholar

[2] Ein neueres Beispiel für diesen Auslegungstypos liegt in der Untersuchung von Zsifkovits, V., Der Staatsgedanke nach Paulus in Röm 13,1–7, Wien, 1964 vor.Google Scholar

[3] Exegetische Fehlschl¨sse dieser Interpretation sind u.a.: Die Wiedergabe von ‘διαταγή’ durch ‘Ordnung’ anstelle von ‘Anordnung’ sowie die an der Textintention vorbeigehende Verlagerung des Aussageschwerpunktes auf die begr¨ndenden Verse lb–3a.Google Scholar

[4] Exemplarisch: Althaus, P., Der Brief an die Römer (NTD 6), 12. Aufl. (Göttingen, 1976).Google Scholar

[5] Althaus, , a.a.O., S. 132.Google Scholar

[6] So Althaus: ‘Der Ungehorsam, der von den Christen unter Umständen erfordert ist um Gottes willen, ist immer Sache des konkreten Falles und setzt den grundsätzlichen Gehorsam abseits der Konfliktc voraus’; a.a.O., S. 135.Google Scholar

[7] Beispiele für die dämonistische Deutung von ‘έξουσία’ in der Alten Kirche bei Schelkle, K. H., ‘Staat und Kirche in der patristischen Auslegung von Röm 13.1–7’, ZNW 44 (1952/3), S. 223–36.Google Scholar

[8] Diese von Cullmann, O. zuletzt vertretene These (Der Staat im Neuen Testament, Tübingen, 1956) wurde durch vCampenhausen (Zur Auslegung von Röm 13, FS A. Bertholet (1950), S. 97–113) undGoogle ScholarKäsemann, E. (‘Römer 13. 1–7 in unserer Generation’, S. 356 ff. in: ZThK 56 (1959), S. 316–76) ausführlich widerlegt.Google Scholar

[9] Barth, Karl, ‘Rechtfertigung und Recht’, in: Theol. Studien, Heft 1, 2. Aufl. 1944.Google Scholar

[10] Käsemann, E., ‘Grundsätzliches zur Interpretation von Röm 13’, in: Exegetische Versuche und Besinnungen Bd. (Göttingen, 1964), S. 212.Google Scholar

[11] Vgl.: Berger, K., Exegese des Neuen Testaments (Heidelberg, 1977), S. 77 f.Google Scholar

[12] Dies wurde besonders von A. Strobel herausgearbeitet. So weist z.B. Strobel die Wendung ‘έξουσίαι ύπερέΧουσαι’ (V. 1) in die administrative Sprache der römisch-hellenistischcn Zeit. Sie ist ‘ein Hinweis auf die zahllosen obrigkeitlichen Ämter des umfangreichen Staatsapparates des Weltreiches’. (Strobel, A., ‘Zum Verständnis von Röm 13’, ZNW 47 (1956), S. 76.)CrossRefGoogle Scholar

[13] Vers 5 als eine Glosse zu betrachten ist abwegig, gegen Bultmann, , ‘Glossen im Römerbrief’, in: Exegetica (Tübingen, 1967), S. 281.Google Scholar

[14] Normverschärfend wirkt das gegenüber Vers 1 neue Hinzutreten von ‘συνεησίς’. Das Gewissen hat bekanntlich im paulinischen Denken die Funktion eines inneren Gerichtshofes, vgl. Röm. 2. 15.Google Scholar

[15] Zur literarischen Funktion von ‘Oppositionen’ vgl.: Berger, K., a.a.O., S. 18.Google Scholar

[16] Aufgrund einer richtigen Einschätzung der Gemeindesituation kommen zu einem ähnlichen Urteil: Friedrich, J./Pöhlmann, W./Stuhlmacher, P., ‘Zur historischen Situation von Röm 13,1–7’, ZThK 73 (1976), S. 162 f.Google Scholar

[17] Exemplarisch der neueste Versuch, Röm 13,1–7 zu isolieren: Schmithals, W., Der Römerbrief als historisches Problem (1975), S. 187.Google Scholar

[18] So zuerst: Wilckens, U., ‘Röm 13, 1–7’ in: Rechtfertigung als Freiheit (Neukirchen, 1974), S.209.Google Scholar

[19] Wilckens, , a.a.O., S. 209.Google Scholar

[20] Strobel, A., a.a.O., S. 81 f.Google Scholar

[21] So: Scheller, P., De hellenistica historiae conscribendae arte (Diss. Leipzig, 1911), S. 4850 (dem Verfasser nicht zugänglich).Google Scholar

[22] Vgl.: Wilckens, U., a.a.O., S. 217 f.Google Scholar

[23] Zu vergleichen ist etwa: Diodorus Sic, Hist. 15, 1, 1.Google Scholar

[24] Mannheim, K., Ideologie und Utopie (Frankfurt, 1952), S. 171.Google ScholarAuf die Bedeutung K. Mannheims fur Exegese und Hermeneutik wies zuerst hin: Berger, K., ‘Wissenssoziologie und Exegese des Neuen Testamentes’ in: Kairos NF 19 (1977), S. 124–33.Google Scholar

[25] So 3. 14: Ετι μήυ καί περί το ύποτάσσεσθαι άρΧαῑς καì έζουσίαις καì εὔχεσθαι ύπέρ αύτνκελεύει ήμᾱς ό θεῖς λόγος, ὅπως ᾒρεμον και ήσυχίον βίον διάγωμεν.Google Scholar

[26] Braun, O., Ausgewälte Akten persischer Märtyrer, BKV Bd. 22, S. 10.Google Scholar

[27] Migne, PG 60, 687 BC.Google Scholar

[28] Bauer, , a.a.O., S. 266.Google Scholar

[29] Die Formulierung ist angelehnt an: Berger, K., ‘Wissenssoziologie’, a.a.O., S. 132 f.Google Scholar

[30] Näheres hierzu: Bauer, W., a.a.O., S. 268.Google Scholar