Article contents
Joh. 8. 44 – Gotteskinder/Teufelskinder. Wie antijudaistisch ist ‘Die wohl antijudaistischste Äusserung des NT’?
Published online by Cambridge University Press: 05 February 2009
Abstract
- Type
- Short Studies
- Information
- Copyright
- Copyright © Cambridge University Press 1984
References
ANMERKUNGEN
[1] Becker, J., Das Evangelium des Johannes (Gütersloh, 1979), S. 304.Google Scholar
[2] Dahl, N. A., ‘Der Erstgeborene des Satans und der Vater des Teufels (Polyk. 7,1 und Joh 8,44)’ in Apophoreta (Festschrift f. E. Haenchen) (Berlin, 1964).Google Scholar
[3] Schnackenburg, R., Das Johannesevangelium 2. Teil (Freiburg, Basel, Wien, 1971), S. 287.Google Scholar
[4] Schulz, S., Das Evangelium nach Johannes, NTD 4 (Göttingen, 1972), S. 136.Google Scholar
[5] Becker, J., a.a.O. S. 308.Google Scholar
[6] Haenchen, E., Johannesevangelium. Ein Kommentar (Tübingen, 1980), S. 371.Google Scholar
[7] Morris, L., The Gospel according to John (London, 1971), S. 461.Google Scholar
[8] Lindars, B., The Gospel of John (London, 1972) zu Joh. 8. 44.Google Scholar
[9] Brown, R. E., The Gospel according to John 1 (New York, 1966), S. 358.Google Scholar
[10] S. 365.
[11] Macho, A. D., Neophyti 1 Madrid-Barcelona 1968 ff.Google Scholar
[12] Klijn, A. F. J., Seth in Jewish, Christian and Gnostic Literature (Leiden, 1977), S. 29–33.CrossRefGoogle Scholar
[13] Ich lese mit P75.
[14] Weil Kain nach dem Tg im Streitgespräch mit Abel falsche Behauptungen aufstellt, wie die Schlange vor ihm in Gen. 3. 4 eine falsche Behauptung aufgestellt hat. Die Gegenbehauptung Jesu lesen wir in Joh. 8. 21, 24.
[15] Buber, M., Die Erzählungen der Chassidim (Zürich, 1949), S. 430.Google Scholar
[16] Notiz von E. Lasker-Schüler über ‘Ichundich’.
[17] In meinem Aufsatz, , ‘John IV.44 – Crux or Clue?’ in NTS 22 (1976), S. 476–80Google Scholar habe ich gezeigt, daß Johannes eine ihm aus der Tradition überkommene Geschichte der Verwerfung Jesu in Nazareth in Einzelelemente zerlegt hat und diese vornehmlich am Ende und Höhepunkt johanneischer Reden gebracht hat. Zu diesen Einzelelementen gehört z.B. das ‘Steinigen’ (vgl. Lk. 4. 29. Grundmann, W., Das Evangelium des Lukas (Berlin, 1974 7) z.St., ‘Der Absturz von einem Felsen leitet eine Steinigung ein.’). Johannes hat dieses Einzelelement als Kompositionsmittel noch in 10. 31, 33 und 11. 8 verwendet.Google Scholar Wenn der Evangelist in negativer Weise von ‘den Juden’ spricht, so ist damit nie das jüdische Volk als ganzes gemeint, sondern die Gruppe, die sich durch Exkommunikationsbeschluß, verbunden mit Tötungsabsichten zu Kains- und Teufelskindern macht.
- 2
- Cited by