Hostname: page-component-586b7cd67f-rcrh6 Total loading time: 0 Render date: 2024-11-23T22:01:12.336Z Has data issue: false hasContentIssue false

Das Wort von der Selbstbestattung der Toten

Published online by Cambridge University Press:  05 February 2009

Hans G. Klemm
Affiliation:
Rothenburg/Bav., Germany

Abstract

Image of the first page of this content. For PDF version, please use the ‘Save PDF’ preceeding this image.'
Type
Short Studies
Copyright
Copyright © Cambridge University Press 1969

Access options

Get access to the full version of this content by using one of the access options below. (Log in options will check for institutional or personal access. Content may require purchase if you do not have access.)

References

Page 60 note 1 Für den Zugang zur älteren exegetischen Literatur danke ich bes. Dr L. Schnurrer (Reichsstadt-Archiv Rothenburg/Bav.); für die anregende Diskussion der Problematik und zahlreiche Hinweise bin ich Univ.-Ass. H. Merkel (Erlangen/Bav.) verpflichtet.

Page 60 note 2 Bengel, J. A., Nov. Test. Graec. (1734), S. 433Google Scholar; vgl. auch Fox, A., J. Mill und R. Bentley (1954), S. 147 f.Google Scholar

Page 61 note 1 Voces zum Sondercharakter des Logions: de Wette, W. M. L., Mt. (2 1838), S. 94Google Scholar (‘starke Zumutung’); Lange, J. P., Leben Jesu, III (1845), 424Google Scholar (‘Feuerwort’); Weiß, J.Euu. (2 1907), S. 303Google Scholar (‘hartes Wort’); Holtzmann, O., Leben Jesu (1901), S. 237Google Scholar (‘klingt ja hart’); Montefiore, C. G., Syopt. Gospels, II (2 1927), 133Google Scholar (‘very offensive’); Plummer, A., Lk. (5 1953), S. 267Google Scholar (‘apparent harshness and obscurity’); Hirsch, E., Frühgesch. II (1941), 97Google Scholar (‘voll schneidender Ironie’); Schmid, J., Mt. (3 1956), S. 167Google Scholar (‘unerbittlich hart’); Grundmann, W., Gesch. Jesu Christi (1956), S. 229Google Scholar (‘hartes Wort’); Manson, T. W., Sayings (1957), S. 73Google Scholar (‘seems harsh’); Schniewind, J., Mt. (1964), S. 114Google Scholar (‘von bewußter Schroffheit’); s. a. Zerwick, M., Pro Regno Dei. Verb. Dom. XXV (1947), 349Google Scholar (‘cum apparente asperitate et duritie’).

Page 61 note 2 Der wirkliche Platz der einzelnen Nachfolge-Szenen Mt. viii. 18–22/Lk. ix. 57–62 im Leben Jesu wird bereits von Gfrörer, A. F., Heilige Sage, II (1838), S. 19,Google Scholar in Frage gestellt: ‘Die wahre Reihe dieser Erzählungen war vergessen.’ Vor ihm verweist auch Schneckenburger, M., Ursprung d. ersten kanon. Evangeliums (1834), S. 24,Google Scholar auf ‘bedeutende Verstöße gegen die Zeitordnung’. B. Bauer, der beide Autoren zitiert, radikalisiert diese Äußerungen zu der These, daß die Gesamtperikope überhaupt ein ‘schriftstellerisches Product’ sei (Kritik d. evang. Gesch. II (1841), 51Google Scholar; milder in Kritik d. Euu. IV (1851), 234).Google Scholar Weitere Erwägungen bei Bultmann, R., Synopt. Tradition (6 1964), S. 28, 59 f., 94, 353Google Scholar; Morgenthaler, R., Luk. Geschichtsschreibung, I (1949), 74 f.Google Scholar; Manson, W., Jesus the Messiah (dtsch. 1952), S. 96 f.Google Scholar; Bundy, W. E., Jesus and the first three Gospels (1955), S. 133Google Scholar; Hahn, F., Christolog. Hoheitstitel (2 1964), S. 83Google Scholar; Taylor, V., Formation (1964), S. 72Google Scholar; kritisch Braun, H., Radikalismus, II (1957), 10 Anm. 2, bes. S. 57Google Scholar Anm. 1: ‘ L9, 57–61 Par wohl sekundär’.

Page 61 note 3 Das ‘Ungehörige’ im Verhalten Jesu gegenüber einem Unbekannten bemerkt Bauer, B., Kritik. d. Euu. (1851), S. 235.Google Scholar Dagegen meint Zahn, Th., Lk. (2 1913), S.405,Google Scholar mit Rücksicht auf den Missionszusatz Lk. ix. 60 b und im Vorblick auf die Aussendung der Siebzig, ‘daβ dieser Mann das von Jesu gepredigte Evangelium längst im Glauben ergriffen hat und demnach zu der großen Zahl seiner Jünger gehört’. Hier wird natürlich auch die Überlieferung Clem. Alex, . strom. III, 25, 3Google Scholar (GCS, LII (2b), 207Google Scholar) für ‘alt genug und nicht unglaubwürdig’ gehalten, wonach Philippus dieser Bittsteller war (a. O. Anm. 53; vgl. Mt. (3 1910), S. 349Google Scholar Anm. 5 und Forschungen, VI, 26 f., 158 f.Google Scholar). Ablehnung dieser Ausmalung schon bei F. Bleek (1862), C. F. Keil (1877) und A. Plummer (1896).

Page 62 note 1 Den Ausgleich der offensichtlichen Divergenzen (Kontext, Seitenreferent Lk.) führen ältere Exegeten meist durch die Entschärfung des Jüngerbegriffs herbei; vgl. Fritzsche, F. A., Mt. (1826), S. 231Google Scholar: ‘sensu latius patente homines, qui tum forte apud Iesum erant’; Paulus, H. E. G., Mt. (1842), S. 467Google Scholar: ‘irgendein anderer Lehranhänger’; Keil, C. F., Mt. (1877), S. 228Google Scholar: ‘Jünger im weiteren Sinn’. An eine antizipierte Jüngerschaft denken Ebrard, J. H. A., Wiss. Kritik (2 1850), S. 319Google Scholar; Lange, J. P., Mt. (2 1861), S. 120Google Scholar; Weiß, B., Mt. (7 1883), S. 216Google Scholar; Wellhausen, J., Mt. (1904), S. 38.Google ScholarHarnack, A., Sprüche u. Reden Jesu (1907), S. 13,Google Scholar schlägt die drastische Streichung des vorausgehenden εīς γραμματεύς und des Genitivs τῷν μαθητῷν vor.

Page 62 note 2 Die Subjektsbezeichnung Jesus scheint eingetragen zu sein, vgl. Lk. ix. 60 und die Hss. ℵ pc b c q (k sys) zu Mt. viii. 22 bei Aland, K., Synopsis (1964), S.119Google Scholar; s. schon Merx, A., Mt. (1902), S. 145.Google Scholar

Page 62 note 3 Vgl. Grotius, H., Annotationes, I (1769), 191Google Scholar; H. E. G. Paulus, a. O. S. 467; Abrahams, I., Studies, II (1924), 6Google Scholar: Philo ‘perhaps gives the clue to the particular phraseology’; als Begründung für Jesu Antwort s. schon Tertullian, adv. Marc. IV, 23 (CSEL, XLVII, 499)Google Scholar; Lambert, F., Lk. (1523), S. 152bGoogle Scholar: Christi Jünger ‘a carnis adfectibus retrahendi’; Wettstein, J. J., Nov. Test. I (1752), 352Google Scholar; Bleek, F., Synopt. Erklärung, I (1862), 361Google Scholar; Nösgen, C. F., Gesch. Jesu Christi (1891), S. 301Google Scholar; J. Schniewind, a. O. S. 114. Ablehnung unter Betonung der Entscheidungssituation schon Olshausen, H., Bibl. Comm. I (3 1837), 582.Google Scholar

Page 62 note 4 Akzentuiert bei Zahn, Th., Mt. (3 1910), S. 350Google Scholar; dagegen Annullierung dutch A. Harnack, a. O.; zum sekundären Charakter vgl. Strecker, G., Weg d. Gerechtigkeit (1962), S. 124.Google Scholar

Page 62 note 5 Schon A. F. Gfrörer, a. O. kommentiert: ‘Glücklicher Lukas, unpassender Matthäus!’ Bevor-zugung der Lukasfassung wegen ihrer Klarheit und Natürlichkeit bei B. Bauer, J. Wellhausen, T. W. Manson u. a., wegen ihrer Ursprünglichkeit und Quellennähe bei H. J. Holtzmann, E. Hirsch, L. Fendt, J. Schmid, K. H. Rengstorf u. a.

Page 63 note 1 Entschärfung des Jüngerbegriffs s. oben; auf den neutralen Charakter von έτερος (antike Redeweise!) bauen u. a. Rosenmüller, J. G., Scholia, I (6 1815), 183Google Scholar; J. H. A. Ebrard, a. O.; Allen, W. C., Mt. (3 1951), S. 82Google Scholar; Gächter, P., Mt. (1962), S. 275Google Scholar (nach Blaß–Debr. § 306). Baumgarten-Crusius, L. F. O., Mt. (1844), S. 167Google Scholar empfiehlt dagegen einen Übersetzungskniff, dem sich F. Bleek u. a. anschließen: ‘ein Anderer, nämlich einer seiner Jünger’.

Page 63 note 2 So J. H. A. Ebrard, a. O.; vgl. auch E. Hirsch, a. O. S. 96.

Page 63 note 3 Bauer, B., Kritik d. evang. Gesch. II (1841), S. 41,Google Scholar folgert aus den Unstimmigkeiten, Mt. sei ‘nicht der ächte und ursprüngliche Gewährsmann’ A. Harnack, a. O., bezeichnet die Mt.-Fassung als ‘unbedacht’. Andere benutzen die dargebotene Entschärfungsmoglichkeit, vgl. J. J. Wettstein, a. O. S. 351 f.; ‘Potuit autem Christus optimo jure discipulo imperare, ne patrem sepeliret, quod in V.T. summo Sacerdoti et Nasiraeis Lex praeceperat.’ F. Bleek, a. O., folgert ebenfalls, Jesu Antwort sei ‘nicht so hart’ gewesen; C. F. Nösgen, a. O., spricht nur noch von ‘anscheinender Härte’.

Page 63 note 4 Vgl. Holtzmann, J. H., Synoptiker (3 1901), S. 227 und 357Google Scholar (Lk. ix. 57–60 ‘aus der Spruchsamml’); E. Hirsch, a. O. (bis auf Lk. ix. 60b ‘hier das Ursprünglichere’); J. Schmid, a. O. (Lk. hat den ‘ursprünglicheren Bericht’); K. H. Rengstorf, Lk. (1965), S. 132 (engerer Quellenbezug).

Page 63 note 5 C. G. Montefiore, a. O. S. 134: ‘Discipleship includes the duty of missionary work.’ Stärker betont ist das Novum der Jesusnachfolge in ders., Rabbinic Literature and Gospel Teachings (1930), S. 218.Google Scholar

Page 63 note 6 Während H. J. Holtzmann a. O. S.227, dazu neigt, den lukanischen Überschuß auf die Redenquelle zurückzuführen, erbringt A. Harnack, a. O., den stilkritischen Nachweis, daß es sich um eine sekundäre Fortbildung handelt, die ‘schwerlich in Q’ stand. Allgemeine Anerkennung findet das Urteil Klostermanns, E., Mt. (3 1938), S. 77Google Scholar: ‘Die Schlulßaufforderung Lc 60 b wird Zusatz des Lc sein, nicht ein von Mt unterdrückter Bestandteil der Quelle.’ S. auch ders., Lk. (2 1929), S. 112Google Scholar. Ähnlich Schmid, J., Lk. (3 1955), S. 178Google Scholar: ‘erläuternder Zusatz des Lukas’; Fendt, L., Neue Perikopen (1941), S. 227Google Scholar: aus ‘späterer Zeit’; Manson, T. W., Teaching (1959), S. 122Google Scholar: ‘editorial addition or alterations’; nach Bammel, E., Studia Evangelica, III (1964), S. 8,Google Scholar liegt hier eine luk. ‘Lieblingsformulierung’ vor.

Page 63 note 7 So Filson, F. V., Mt. (1960), S. 144Google Scholar: ‘The cause of the Kingdom ranks first.’ Die erreichte Motivierung und Harmonisierung verdeutlichen bes. Weiß, B., Mk. u. Lk. (1878), S. 402Google Scholar (Lk. will ‘die Harte der Forderung Jesu motivieren’) und E. Hirsch, a. O. (Durch den Zusatz ‘erscheint der Pietätsbruch in Jesu Wort nicht ganz so hart’.)

Page 64 note 1 Darum bagateilisiert C. F. Keil, a. O., die Differenzen zwischen Mt. und Lk., ‘da die Verschiedenheit nur in der Form des Ausdruckes liegt, nicht die Sache betrifft’. Bauer, B., Kritik d. evang. Gesch. II (1841), 40 f.Google Scholar, bemerkt dagegen mit Recht: ‘Immer wird man das Gefühl haben, daß hier solche auftreten sollen, welche bisher dem Herrn noch nicht gefolgt waren und ihm noch nicht so nahe gestanden hatten, daß sie seine Jünger genannt werden könnten.’ Speziell für Lk. macht B. Bauer geltend, daß hier dem Leser außerdem erklärt werden soll, ‘woher auf einmal siebenzig Jünger kommen’. Vgl. auch Ryle, J. Ch., Lk. (1858), S. 343Google Scholar u. ebenso Weiß, B., Mk. u. Lk. (1878), S. 402.Google Scholar

Page 64 note 2 Vgl. dazu die klare Tendenz von άκολυθηīν (Theolog. WB, 1, 211 ff.Google Scholar). Entscheidende Akzentsetzung bei L. Fendt, a. O. S. 226: ‘leibhaftig mit Jesus wandern und sein leiblicher Jünger werden’! S. auch W. Grundmann, a. O. S. 230: ‘Hier gibt es nur das Entweder-Oder und darum den scharfen Schnitt.’ Zum richtigen Verständnis von πρῷτον vgl. Bauer, B., Kritik d. evang. Gesch. II (1841), 41Google Scholar (Aufforderung Jesu vorausgesetzt!); F. Bleek, a. O.; Klostermann, E., Mt. (3 1938), S. 77Google Scholar; anders Zahn, Th., Mt. (3 1910), S. 350Google Scholar (Überordnung!).

Page 64 note 3 S. den Hinweis Dodds, C. H., Parables of the Kingdom (14 1956), S. 114Google Scholar: Innerer Zusammenhang mit dem Gleichnis vom Schatz im Acker und von der Perle (Mt. xiii. 44–6).

Page 65 note 1 Bg. -Crusius, a. O. S. 168: ‘Wortspiel für sententiöse Rede’; Blaß–Debr. ad loc.; vgl. auch Des. Erasmus, , Paraphrases, VII (1526), 374Google Scholar (‘imago’); Aithofer, Chr., Observationes ( 1653), S. 562Google Scholar (‘allusio vocum elegans’); H. Grotius, a. O. (‘docta allusio’); als Antanaclasis bestimmt von Glassius, S., Philologia Sacra (2 1713), S. 2004Google Scholar f. u. Polus, M., Synopsis, IV (1678), 244.Google Scholar

Page 65 note 2 Vgl. Lausberg, H., Elemente d. lit. Rhetorik (1949), S. 48ff.Google Scholar

Page 65 note 3 J. J. Wettstein, a. O. S. 351: ‘sententia paradoxa’; ebenso J. G. Rosenmüller, a. O.; C. F. Keil, a. O.; Bugge, Chr. A., Haupt-Parabeln (1903), S. 15Google Scholar; J. Weiß, a. O.: ‘paradoxale Wendung’; Schweizer, E., Erniedrigung u. Erhöhung (2 1962), S. 14Google Scholar Anm. 38: ‘gewollte(s) Paradox’; Lange, J. P., Mt. (1871), S. 119Google Scholar: ‘Oxymoron’.

Page 65 note 4 Chr. A. Bugge, a. O. S. 15 Anm. 1: ‘änigmatischer Maschal’.

Page 65 note 5 An Beweisstellen fehlt es nicht; häufig zitiert werden außer Parallelen aus der griech. Philosophie Sir. xxii. 11, Lk. xv. 24u. 32, Eph. ii. I u. 5, Apk. iii. 1, 1. Tim. v.6 u. a. Zu fragen ist nur, wie sich dies mit der offenen Verkundigungsweise Jesu verträgt!

Page 66 note 1 Vgl. Flacius, M., Glossa (1570)Google Scholar ad loc. (‘Mortui spiritualiter sepeliant mortuos corporaliter’); J. G. Rosenmüller, a. O.; Beyschlag, W., Leben Jesu, 11 (1886), 237Google Scholar; Weiß, B., Mt. (7 1883), S. 216Google Scholar (Hinweis auf Origenes, Katenenfragment, GCS, XLI, 80)Google Scholar; Schmid, J., Lk. (3 1955), S. 178Google Scholar u. ö. DieTendenz wird bei Schlatter, A., Mt. (6 1963), S. 289Google Scholar, offensichtlich: ‘Würde auch das erste νεκροί Leichen bedeuten, so bekäme der Satz einen höhnenden Ton, der dem tiefen Ernst der Frage widerspricht.’ Mit Recht hat diese Argumentation E. Schweizer, a. O., als Abschwächungsversuch beurteilt.

Page 66 note 2 So und in geringer Abwandlung bei Hilarius, Mt. viii. 22 (MPL, IX, 958)Google Scholar; Ambrosius, , Lk. ix. 60Google Scholar (CSEL, XXXII, 297Google Scholar), expl. Ps. 48 (CSEL, LXIV 373 u. 377), de excessu fratris, II, 36Google Scholar (CSEL, LXXIIl 268 f.Google Scholar), vgl. auch expos. Ps. 118 (CSEL, LXII, 46)Google Scholar; Hieronymus, , epist. ad Heliodorum Monachum (MPL, XXII, 349)Google Scholar; Augustinus, , de Trinitate, IV, 3Google Scholar (MPL, XLII, 890Google Scholar), serm. C. 1, 2 (MPL, XXXVIII, 603Google Scholar), de civ. Dei, xx, 6Google Scholar (CSEL, XL, 2, S. 463Google Scholar), de duabus animabus, 2 (CSEL, XXV, 1, S. 53Google Scholar), de peccatorum meritis et remissione, 1, 2, 2Google Scholar (CSEL, LX, I, S. 4Google Scholar), vgl. ach de natura et gratia, XXII, 23Google Scholar (CSEL, LX, I, S. 251Google Scholar), contra litteras Petiliani, II, 7, 14Google Scholar (CSEL, LII, 2, S. 27Google Scholar) u. ö.; Nik. v. Lyra (moralia ad loc.) u. a. m.; vgl. die vielbenutzten Kollektionen bei Thomas v. Aquin (Cat. aurea, ed. Turin/Rom 1953, Mt.; S. 142f. u. Lk.: S. 139f.), Logenhagen (1574), Beauxamis(1594) Maldonado (1596), de Sa (1602), Suicer (21728), Cornelius a Lapide (1660), M. Polus (1678).

Page 66 note 3 Klostermann, E., Mt. (1938), S. 78.Google Scholar

Page 66 note 4 Zahn, Th., Mt. (3 1910), S. 350.Google Scholar

Page 66 note 5 O. Holtzmann, a. O.

Page 66 note 6 H. Olshausen, a. O. S. 583.

Page 66 note 7 Bg. -Crusius a. O. S. 168; Hase, K., Gesch. Jesu (1876), S. 332Google Scholar; C. F. Keil, a. O.; Staab, K., Mt. (1951), S. 48.Google Scholar

Page 66 note 8 K. Staab, a. O.; vgl. Bg. -Crusius, a. O. S. 168; de Wette, a. O.

Page 66 note 9 J. Chph. Wolf, Curae (3 1739), S. 160.Google Scholar

Page 66 note 10 Keim, Th., Gesch. Jesu, II (1867), S. 219Google Scholar: Hinweis auf Schoettgen, Chr., Horae, 1 (1733), 90Google Scholar ff.; ebenso S. Glassius, a. O.

Page 66 note 11 H. Grotius, a. O.

Page 66 note 12 H. E. G. Paulus, a. O., mit Blick auf ‘Jesu heiteren Charakter’, der ‘wue beu Sokrates in der Ironie’ hervorleuchtet.

Page 66 note 13 J. Schnicwind, a. O.

Page 66 note 14 Barnikol, E., Leben Jesu (1958), S. 424Google Scholar; vgl. schon Des. Erasmus, a. O.; J. Ch. Ryle, a. O.

Page 66 note 15 S. Chr. Schoettgen, a.O.; Bill. I, 487 ff.; IV, I, 578; z. 4. Gebot Bill. I, 705 f., 902 ff.; z. sog. Pflichttoten vgl. auch Mann, J., Jesus and the Sadduccean Priests, JQR, VI (1915/1916), 415 ff.Google Scholar; z. Sohnespflicht s. Gen. xxv. 9; xxxv. 29; xlix. 29 ff.; l. 1 ff.; bes. Tob. iv. 2 f.; vgl. vita Apoll. I, 13.Google Scholar Das weitverbreitete Märchenmotiv vom Toten, der sich für seine Bestattung erkenntlich zeigt, kehrt mit Anklang an Mt. viii. 22 par. in den Petrusakten (Mart. Petr. 11) wieder.

Page 67 note 1 Vgl. Montefiore, C. G., Synopt. Gospels, II (2 1927), 133Google Scholar; E. Hirsch, a. O. S. 96: ‘…jeder damals vorhandenen Religiosität gegenüber, heidnischer wie jüdischer, etwas schlechthin Neues’; Grundmann, W., Lk (2 1934), S. 205Google Scholar: ‘für jüdisches Denken ein Frevel’, ‘erscheint allgemein menschlichem Urteil als Pietätlosigkeit’. Mt. viii. 22 geht somit weit über I. Kg. xx. 20 (vgl. bes. Leaney, A. R. C., Lk. (1958), S. 173 f.Google Scholar: eigene Elias-Tradition angenommen!), eher ist schon mit Montefiore, a. O. an Deut. xxxix. 9 (Mt. x. 37 par.!) zu erinnern.

Page 67 note 2 Glossa, zit. nach Sa, E. de, Scholia (1602), S. 51Google Scholar; vgl. auch Godet, F. L., Lk. 1 (1871),Google Scholar ad loc. u. Strobel, A., Nachfolge Jesu, TPQ, XCVIII (1950), 4Google Scholar (‘zu Höherem berufen’).

Page 67 note 3 J.J. Wettstein, a. O. S. 351; ähnlich Des. Erasmus, a. O. S. 374 (Hinweis auf hinderliche Erbauseinandersetzungen), vgl. schon Chrysostomus, Mt. (hom. 28), neuerdings bes. Grundmann, W., Lk. (2 1934), S. 205.Google Scholar

Page 67 note 4 Vgl. P. Gächter, a. O. S. 275; s. a.Bengel, J. A., Gnomon (1773), S. 71.Google Scholar

Page 67 note 5 Solche Erwägungen bei Cyrill, Nik. v. Lyra, Calvin, Pellican, Hunnius, Grotius, Bg.-Crusius, Rosenmüller, Kypke, H. E. G. Paulus, Hase, Keim, Schmid, Filson, Gachter u. a. Kritik bereits bei Althofer, Lange, Plummer u. Wellhausen; vgl. Staab, K., Mk. u. Lk. (1956), S. 66Google Scholar (Jüngerbitte sonst ‘verhüllte Ablehnung’); s. a. die nicht ganz unbegründete Abweisung bei K. H. Rengstorf a. O. 131; dennoch ist daran zu denken, daß der Vater vielleicht tatsächlich in extremis lag — das Sterben war ja noch nicht technisiert!

Page 68 note 1 So schon Hilarius, Theophylakt u. Euthymius Zigabenus; s. F. Lambert, a. O. (Folgerung: ‘Parentes increduli et impii propter Christum deserendi sunt’); Heumann, Chr. A., Erkl. d. NTs II (1751), 156Google Scholar (‘Dieser alte Vater scheinet ein ungläubiger Jude und ein eifriger Anhänger der Schriftgelehrten gewesen zu seyn’); C. F. A. Fritzsche, a. O. S. 323; P. Gächter, a. O. S. 275.

Page 68 note 2 M. Schneckenburger, a. O. S. 25: ‘Zu einer früheren Zeit wäre auth die Strenge, welche einen kleinen von der Pietät des Jüngers geforderten Verzug nicht zugeben wollte, mit Jesu Milde nicht vereinbar.’ Ebenso Hofmann, J. Chr. K. v., Lk. (1878), S. 260Google Scholar (Hinweis aufGodet); P. Gächter, a. O. S. 276 (‘letzte Periode seines Lebens’); dagegen schon C. F. Nosgen, a. O. S. 302 Anm. I (‘der ersten Periode zuzuweisen’).

Page 69 note 1 Doddridge, Ph., Paraphrast. Erkl., I (dtsch. 2 1755), 481Google Scholar Anm. g; zu Chr. Stock s. Jöchers, Gelehrtenlexikon, IV (1751), 848.Google Scholar

Page 69 note 2 Chr. Th. Kuinoel, , Comm. in libr. Nov. Test. hist. I (3 1823), 233Google Scholar; vgl. Chr. A. Heumann, a. O.

Page 69 note 3 Bolten, J. A., Mt. (1795),Google Scholar ad loc., s. Chr. Th. Kuinoel, a. O. S. 234.

Page 69 note 4 C. F. A. Fritzsche, a. O.; ähnlich H. Olshausen, a. O. S. 582.

Page 70 note 1 Perles, F.,Zwei Übersetzungsfehler, ZNW, XIX (1919/1920),96.Google Scholar

Page 70 note 2 Bill. 1, 489; vgl. Lagrange, M.-J., Lk. (8 1948), S. 289Google Scholar: ‘Tout devient clair, mais trop clair, et banal.’

Page 70 note 3 I. Abrahams, a. O. S. 183.

Page 70 note 4 Perles, F., Noch einmal Mt. 8, 20 ff.Google Scholar, ZNW, XXV (1926), 286 f.Google Scholar

Page 70 note 5 VgI. zuletzt noch Lamsa, G. M., Euu. in aramäischer Sicht (1963), S. 110 f.Google Scholar

Page 70 note 6 Black, M., Aramaic Approach (8 1967), S. 207 f.Google Scholar (vgl. schon Exp. Times, LXI (1949/1950), 219)Google Scholar; ergänzender Hinweis Prof. Blacks (Brief a. d. Vf., 20th August, 1968) auf Levy, J., Chaldäisches Wörterbuch über die Targumim (1881)Google Scholar: (= corpse), (= undecided). Es läßt sich natürlich nicht bestreiten, daß die viva vox vielleicht mit einer solchen Nebenbedeutung gespielt hat.

Page 71 note 1 Chr. Weiße, H., Euang. Gesch. II (1838), 58.Google Scholar

Page 71 note 2 Bauer, B., Kritik d. euang. Gesch. II (1841), 50Google Scholar; vgl. J. H. A. Ebrards Spott, a. O. S. 319: ‘Welche Sentimentalitä;t!’

Page 71 note 3 Vgl. Act. v. 6, 10 (Ananias u. Saphira) u. viii. 2 (Stephanus; s. dazu Haenchen, E., Apg. (13 1956), S. 245Google Scholar Anm. I); Tertullian, , apol. XXXIX, 6Google Scholar; allg. Harnack, A., Mission u. Ausbreitung, I (4 1924), 190 ff.Google Scholar; s. a. Bonnard, P., Mt. (1963), S. 119.Google Scholar

Page 72 note 1 C. F. A. Fritzsche, a. O. S. 323; ansatzweise vorher bei J. A. Bengel, a. O. S. 71.

Page 72 note 2 Augustinus, , serm. C. I, 2Google Scholar (a. O); ähnlich Hilarius u. a.

Page 72 note 3 Greßmann, H., Tobit. Protestantenblatt, XVIII (1916), 281.Google Scholar

Page 72 note 4 Clemen, C., Religionsgesch. Erkl. d. NTs (2 1924), S. 229.Google Scholar

Page 72 note 5 H. Greβmann, a. O.

Page 72 note 6 Zu Hammond vgl. M. Polus, a. O. S. 244 u. Ph. Doddridge, a. O. S. 481; Bg. -Crusius, a. O. S. 168 (‘vielleicht sogar das Ganze schon im gangbaren Gebrauche’); zu A. H. McNeile vgl. M. Black, a. O. S. 207 (‘No such proverb, however, has ever been discovered’); Loisy, A., Lk. (1924), S. 288 f.Google Scholar (‘dicton proverbial’); W. C. Allen, a. O. S. 82 (‘possibly a proverbial saying’, vgl. I. Abrahams, a. O. S. 183); W. E. Bundy, a. O. S. 133 (‘it may go back to an Aramaic proverb’); vorsichtiger Küven, C., Weisungf. d. J. machfolge. Bibi. Leben, II (1961), 52Google Scholar(‘wohl im Gebrauchssinn einer sprichwörtlichen Redensart zu nehmen’).

Page 73 note 1 Josephus, b. 4, 3, 10; 4, 5, 2, 6, 3;, 13, I; vgl. A. Schlatter, a. O. S. 288; s. a. 2. Macc. v. 10, Ps. lxxix. 3 u. a.

Page 73 note 2 Manson, T. W., Sayings (1957), S. 73Google Scholar vgl. aber auch die bedeutsame Anm. bei E. Schweizer, a. O.

Page 73 note 3 Wciß, B., Mt. (7 1883), S. 216,Google Scholar über Fritzsches interpretatio ardua: ‘Für die sinnige Weise Jesu wie sinnlos!’ —J. Weiß, a. O. S. 303, spürt auch ohnedies etwas von der besonderen ‘Gemütsver fassung Jesu’, die ‘weit abliegt von dem Bilde des freundlichen Heilands, wie es uns gemalt zu werden pflegt’.

Page 74 note 1 R. Bultmann, a. O. S. 84.

Page 74 note 2 Ebd. S. 222; zur eschatolog. Stimmung von Mt. viii. 22 par. vgl. schon O. Holtzmann, a. O. S. 237 (Bitte abgelehnt, ‘da das Gottesreich vor der Thüre steht’).

Page 74 note 3 Conzelmann, H., Jesus Christus, 8RGG III, 623Google Scholar; vgl. Käsemann, E., Exeget. Versuche u. Besinnungen, I (4 1965), 205Google Scholar; Ebeling, G., Wesen d. christl. Glaubens (1959), S. 58Google Scholar; Diskussion s. Marxen, W., Anfangsprobleme d. Christologie (5 1967), S. 15 f.Google Scholar; Strobel, A., Kerygma und Apokalyptik (1967), S. 31Google Scholar; Kummel, W. G., Jesusforschung seit 1950, Th.R. XXXI (1965/1966), 42 f.Google Scholar

Page 74 note 4 S. bereits den Ansatz bei Plummer, A., Lk. (5 1953), S. 267Google Scholar: ‘The apparent harshness and obscurity of the saying is a guarantee for its authenticity.’

Page 75 note 1 Erst nach Abschluß dieser auslegungskritischen Beobachtungen erhielt ich Kenntnis von der kürzlich erschienenen Untersuchung M. Hengels, NathfolgeundCharisma. Eine exegetisch-religionsgesch. Studie zu Mt. viii. 21 f. und Jesu Ruf in die Nachfolge’, BZNW, XIV (1968).Google ScholarUrteil, J. A. Bengels (Gnomon (1773), S. 71Google Scholar) bestätigt sich: ‘Locutio sequelam valde urgens, et idcirco multa complectens.’ Zur unmittelbaren Auslegung des Logions sind folgende Gesichtspunkte hervorzuheben: Jesus wird zwar ‘als ad hoc formulierender Spruchdichter’ (S. 7 f.) ernst genommen, denn ‘der unerhörte, revolutionäre Inhalt der BotschaftJesu suchte die geprägte geschliifene Form’ (S. 53, vgl. auch S. 85), doch ist die traditionelle Deutung beibehalten (vgl. bes. S. 8 Anm. 23). Das dadurch gemilderte Skandalon besitzt freilich immer noch genügend Sprengkraft, denn ‘es gibt kaum em Jesus-Logion, das in schärfercr Weise gegen Gesetz, Frömmigkeit und Sitte in einem verstößt’ (S. 16). Gerade hier lassen sich deshalb mit gutem Recht ‘die von E.Kasemann scharf umrissenen Kriterien fü eine begründete Rückfrage nach dem historischen Jesus anwenden’ (S. 96). Dazu tritt die entscheidende Beobachtung, daß mit Ausnahme von Apk. xiv. 4 der ntl. Nachfolgekomplex ‘mit dem Phänomen der persönlichen Bindung an Jesus im Sinne einer bedingungslosen Schicksalsgemeinschaft’ verknüpft ist. Der religions- und geistesgesch. Vergleich zeigt nämlich trotz vielerAnklängeund weniger, keineswegs hinreichender Analogien ziemlich eindeutig, daß es sich bei Jesu Ruf in die Nachfolge um ein Singularissimum handelt (s. S. 18 ff., S. 54 f., S. 74 ff., S. 97 f.). Ins Zentrum rückt daher das ‘Phänomen der unableitbaren Vollmacht Jesu’ (S. 77), das vor allem mit Hinweis auf E. Fuchs im Sinne eines ‘einzigartigen unableitbaren, in Gott selbst gegründeten Autoritätsanspruchs’ (S. 77) interpretiert wird (s. a. d. Schlußwort, S. 98). Die Kennzeichnung Jesu als ‘eschatologischer Charismatiker’ (S. 76) und die Zweckbestimmung der Jesusnachfolge ‘als Dienst an der Sache des nahen Gottesreiches’ (S. 81) beleben erneut die Diskussion.