Hostname: page-component-745bb68f8f-v2bm5 Total loading time: 0 Render date: 2025-01-13T07:38:37.602Z Has data issue: false hasContentIssue false

Über die Totenklage im deutschen Sprachraum

Published online by Cambridge University Press:  07 March 2019

Wolfgang Suppan*
Affiliation:
Graz-Freiburg im Breisgau
Get access

Extract

Die Umsiedlungen im Gefolge des Zweiten Weltkrieges haben die wichtigste Quelle für die Kenntnis des älteren deutschen Volksliedes fast zur Gänze verschüttet. Ich meine jene Melodien, die seit den achtziger Jahren des vorigen Jahrhunderts in deutschen Sprachinseln Süd- und Osteuropas aufgezeichnet werden konnten (Suppan, 1962-63). Heute sind nur noch wenige ergänzende Einzelstücke von ähnlichem Wert und Alter aufzulesen. Von einem solchen Relikt, das die beiden Freiburger Volkskundler J. Künzig und W. Werner 1961 in Süddeutschland auf Tonband festhalten konnten und in dankenswerter Weise dem Referenten zur Verfügung stellten, soll hier die Rede sein: es handelt sich um das Fragment einer siebenbürgisch-sächsischen Totenklage, die der ältesten Schicht zugehört, die bisher in diesem Raum erfasst werden konnte.

Type
Research Article
Copyright
Copyright © International Council for Traditional Music 1963

Access options

Get access to the full version of this content by using one of the access options below. (Log in options will check for institutional or personal access. Content may require purchase if you do not have access.)

References

Literatur

Böckel, O. (1906). Psychologie der Volksdichtung, Leipzig, 100130.Google Scholar
Brailoiu, C. (1953). “Sur une mélodie russe. Musique russe II,” Paris, 329 ff; ders., “Esquisse d'une méthode de Folklore Musical,” Paris o.J., Revue de Musicologie, Nr. 40, 25.Google Scholar
Danckert, W. (1939). Grundriss der Volksliedkunde, Berlin.Google Scholar
Falvy, Z. (1962). “Zur Frage der Differenzen,“ Schenk-Festschrift, Wien.Google Scholar
Kodály, Z. (1956). Die ungarische Volksmusik, Budapest.Google Scholar
Lipphardt, W. (1934). “Studien zu den Marienklagen,” in: Beiträge zur Geschickte der deutschen Sprache und Literatur, Halle, 390 ff.Google Scholar
Maerker, B. (1941). “Gregorianischer Gesang und deutsches Volkslied,” in: Jahrbuch fur Volksliedforschung VII, Berlin, 71 ff.Google Scholar
Nagy, B. C. (1962). “Typenprobleme in der ungarischen Volksmusik,” Studia Musicologica; dieser interessante Beitrag zu dem Thema konnte leider nicht mehr herangezogen werden.Google Scholar
Rajeczky, B. (1957). “Typen ungarischer Klagelieder,” in: Deutsches Jahrbuch für Volkshunde, Berlin, 31 ff.Google Scholar
Salmen, W. (1960). Der fahrsnde Musiker im europdischen Mittelalter, Kassel.Google Scholar
Schuller, G. (1865). Volkstümlicher Glaube und Brauch bei Tod und Begräbnis, Hermannstadt, II, 27 ff.Google Scholar
Schuster, W. (1865). Siebenbürgisch-sdchsische Volkslieder, ebda., 457 ff.Google Scholar
Suppan, W. (1962-63). Bi- bis tetrachordische Tonreihe im Volkslied deutscher Sprachinseln Süd- und Osteuropas,” in: Studia Musicologica Budapest, in Vorb., mit weiterer Literatur.Google Scholar
Szabolcsi, B. (1959). Bausteine zu einer Geschichte der Melodie, Budapest.Google Scholar
Vargyas, L. (1958). “Some parallels of rare modal structures in western and eastern Europe,” JIFMC, 22 ff.; ders., “Balladen-Studien,” Acta Ethnographica, 1961.Google Scholar
Wiora, W. (1957). “Alter als die Pentatonik,” in: Studia memoriae B. Bartók sacra, Budapest, 185 ff; mit weiterer Literatur.Google Scholar
Wolfram, R. (1947). Totenklagen in Norwegen,” Niederdeutsches Jahrbuch für Volkskunde, 22, 43 ff.Google Scholar