Hostname: page-component-745bb68f8f-v2bm5 Total loading time: 0 Render date: 2025-01-24T11:29:33.588Z Has data issue: false hasContentIssue false

The Hierarchy of Alamannic Settlements in the Former Limes Region of South-Western Germany to AD 500

Published online by Cambridge University Press:  27 January 2017

Heiko Steuer*
Affiliation:
Institut für Ur- und Frühgeschichte, Belfortstrasse 22, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, D-79085, Germany
Get access

The hierarchy of alamannic settlements in the former limes region of south-western germany to ad 500.

The author summarises recent research undertaken at Freiburg University on settlement in south-western Germany during the Roman and Merovingian periods. Following the Germanic conquest of the Agri decumates and the retreat of the Roman limes to the Rhine and Danube (AD 260), hillfort settlements appeared. They were the pinnacle of Alamannic settlement hierarchy, forming the counterpoint to the late Roman castellae along the Rhein, which were also garrisoned by Alamanni warriors. New research, however, suggests an otherwise strong continuity of the Roman settlement pattern (particularly the pattern established by villae rusticae), and a major shift only occurred around AD 500 when the hilltop settlements disappeared and village-like settlements replaced scattered farmsteads.

L'auteur résume des recherches récentes entreprises à l'université de Fribourg sur des habitats en Allemagne de l'ouest durant les périodes romaine et mérovingierme. Suivant la conquête germaine des Agri décumates et la retraite du limes romain du Rhin et du Danube (260 ap. J.C.), les habitats de hateur fortifiés font apparition. Ils sont au sommet de la hiéarchie des habitats Alamans. Cependant, des recherches récentes suggèrent une continuité autrement forte du schéma de l'habitat romain; un changement majeur ne se produit qu'aux alentours de 500 lorsque les habitats de hauteur disparaissent et les habitats de ‘type village’ remplacent les fermes dispersées.

Systematische Geländebegehungen im letzten Jahrzehnt erlauben die Rekonstruktion des alamannischen Siedlungsgefüges nach der Rückverlegung des Limes an Rhein und Donau und der Besetzung der Agri decumates durch germanische Kriegergruppen. Vier Stufen charakterisieren den Besiedlungsgang im Breisgau von der Landnahme bis zur Eingliederung Alamanniens ins Fränkische Reich. Während von den ersten Generationen der eingewanderten Germanen kaum archäologische Spuren bekannt sind (Stufe 2), ist für das 4./5. Jh. (Stufe 3) die alamannische Gesellschaft sowohl aus der schriftlichen Überlieferung als auch durch archäologische Quellen gut bezeugt. Die germanische Elite residiert in Höhensiedlungen als Spitze der Besiedlung aus verstreut liegenden Gehöften, deren Verteilung sich an das römische Besiedlungsmuster der villae rusticae anlehnt. Die germanischen Höhensiedlungen am Schwarzwaldrand bilden den Gegenpol zu den spätrömischen Kastellen am Rhein (Breisacher Münsterberg, Sponeck am Kaiserstuhl), deren Besatzung weitgehend ebenfalls aus alamannischen Kriegern besteht. Erst nach 500 ändert sich das Besiedlungsbild, die Höhensiedlungen werden aufgegeben, statt der kleinen Gehöftsiedlungen entstehen Dörfer, deren Verteilung im Breisgau über die Verbreitung der Reihengräberfelder angezeigt wird.

Type
Articles
Copyright
Copyright © European Association of Archaeologists 

Access options

Get access to the full version of this content by using one of the access options below. (Log in options will check for institutional or personal access. Content may require purchase if you do not have access.)

References

Marcellinus, Ammianus, 1968. Römische Geschichte. Lateinisch und deutsch und mit einem Kommentar versehen von W. Seyfarth. Berlin and Darmstadt, 1968–1971: (Schriften und Quellen der alten Welt 21.1–4).Google Scholar
Bernhard, H. ET ALII, 1991. Der Runde Berg bei Urach. Stuttgart (Führer zu archäologischen Denkmälern in Baden-Württemberg 14).Google Scholar
Böhner, Kurt, 1987. Germanische Schwerter des 5./6. Jahrhunderts. Jahrbuch des Römisch-Germanischen Zentralmuseums Mainz 34: 411–90.Google Scholar
Christlein, Rainer, 1978. Die Alamannen. Archäologie eines lebendigen Volkes. Stuttgart Konrad Theiss.Google Scholar
Fingerlin, Gerhard, 1990. Frühe Alamannen im Breisgau. Zur Geschichte und Archäologie des 3.-5. Jahrhunderts zwischen Basler Rheinknie und Kaiserstuhl. In Nuber at al. 1990: 97137.Google Scholar
Fingerlin, Gerhard, 1993. Die alamannische Landnahme im Breisgau. In Müler-Wille, M. and Schneider, R. (eds), Ausgewälte Probleme europäischer Landnahmen des Früh- und Hochmittelalters: 5982. Sigmaringen: Jan Thorbecke (Vorträge und Forschungen 41).Google Scholar
Heidinga, H. Anthonie and Offenberg, Gertrudis A. M., 1992. Op zoek naar de vijfde eeuw. De Franken tussen Rijn en Maas. Amsterdam.Google Scholar
Hoeper, Michael, 1994. Reihengräberfelder und Gemarkungsgrenzen. Alamannische Besiedlungsgeschichte im Breisgau. In Archäologie und Geschichte. Freiburger Forschungen zum ersten Jahrtausend in Sidwestdeutschland. Sigmaringen: Jan Thor-becke (Archäologie und Geschichte 6).Google Scholar
Junghans, S., 1986. Sweben – Alamannen und Rom. Stuttgart.Google Scholar
Kiss, Attila, 1981. Völkerwanderungszeitliches, germanisches Langschwert von Dunapentele/Dunaújváros. Alba Regia 19: 145–65.Google Scholar
Lenz-Bernhard, G., 1990. Frühgermanische Funde an Oberrhein und Neckar. Denkmalpflege in Baden-Württemberg 19: 170–9.Google Scholar
Nuber, Hans Ulrich, 1984. Decumates agri § 6. Archäologisches. In Reallexikon der germanischen Altertumskunde 5: 277–86. Berlin and New York.Google Scholar
Nuber, Hans, Ulrich, , 1990. Das Ende des Obergermanisch-Raetischen Limes – eine Forschungsaufgabe. In Nuber et at 1990: 5168.Google Scholar
Nuber, Hans Ulrich, Schmid, Karl, Steuer, Heiko, and Zotz, Thomas (eds), 1990. Archäologie und Geschichte des ersten Jahrtausends in Südwestdeutschland. Sigmarin-gen: Jan Thorbecke (Archäologie und Geschichte 1).Google Scholar
Planck, Dieter, 1990. Die Wiederbesiedlung der Schwäbischem Alb und des Neckar-landes durch die Alamannen. In Nuber et at. 1990: 6996.Google Scholar
Helga, Schach-Dörges, 1981. Frühalamannische Funde von Lauffen am Neckar. Fund-berichte aus Baden-Württemberg 6: 615–65.Google Scholar
Schmidt, Berthold, 1983. Die Alamannen. In Bruno, Krüger et alia (eds), Die Germanen. Geschichte und Kultur der germanischen Stämme in Mitteleuropa, 2, Die Stithtme und Stammesverbtinde in der Zeit vom 3. Jahrhundert bis zur Herausbildung der politischen Vorherrschaft der Franken: 336–61. Berlin: Akademie Verlag.Google Scholar
Steuer, Heiko, 1988. Standortverschiebungen früher Siedlungen – von der vor-römischen Eisenzeit his zum frühen Mittelalter. In Person und Gemeinschaft im Mittelalter, Karl Schmid zum 65. Geburtstag: 2559. Sigmaringen: Jan Thorbecke.Google Scholar
Steuer, Heiko, 1990a. Höhensiedlungen des 4. und 5. Jahrhunderts in Südwestdeutschland. In Nuber et al. 1990: 139205.Google Scholar
Steuer, Heiko, 1990b. Die Alamannen auf dam Zähringer Burgberg. Archäologische Informationen aus Baden-Württemberg 13. Stuttgart.Google Scholar
Stork, Ingo, 1993a. Zum Fortgang der Untersuchungen im frühmittelalterlichen Gräberfeld, Adelshof und Hofgrablege bei Lauchheim, Ostalbkreis. Archäologische Ausgrabungen in Baden-Württemberg 1992:231–9.Google Scholar
Stork, Ingo, 1993b. Zeugnisse des Christentums in Fürstengräbern von Lauchheim. Archäologie in Deutschland 19934: 2830.Google Scholar
Stribrny, Karl, 1989. Römer rechts des Rheins nach 260 n. Chr. Kartierung, Struktur-analyse und Synopse spätrömischer Münzreihen zwischen Koblenz und Regensburg. Bericht der römisch-germanischen Kommission 70: 351505.Google Scholar
Swoboda, Roksanda M., 1986. Die spätrömische Befestigung Sponeck am Kaiserstuhl. München: (Münchner Beiträge zur Vor- und Frühgeschichte 36).Google Scholar