Hostname: page-component-745bb68f8f-d8cs5 Total loading time: 0 Render date: 2025-01-12T21:35:47.540Z Has data issue: false hasContentIssue false

Die Deutsche Sektion in Paris

Published online by Cambridge University Press:  18 December 2008

Rights & Permissions [Opens in a new window]

Extract

Core share and HTML view are not available for this content. However, as you have access to this content, a full PDF is available via the ‘Save PDF’ action button.

Warum in einem Kommuneband die Geschichte einer „vergessenen” Pariser Sektion der Internationalen Arbeiterassoziation behandeln, die schon im August 1870 aufhörte zu existieren?

Type
Research Article
Copyright
Copyright © Internationaal Instituut voor Sociale Geschiedenis 1972

References

page 103 note 1 Dass sich Bachruch angelegentlich nach der Haltung der dissidenten bayrischen Lassalleaner erkundigt, die sich auf dem Stuttgarter Kongress im Juni der SDAP angeschlossen hatten, spricht eher für als gegen eine solche Bewertung.

page 103 note 2 Bachruch an Marx, Antwerpen 19.VI.1871 (Marx-Engels-Nachlass D 92, Fotokopie).

page 103 note 3 Vgl. Testut, O., Association Internationale des Travailleurs, Lyon 1870, S. 180181.Google Scholar

page 103 note 4 „Leo Frankel war zwar Hauptbegründer der deutschen Sektion der Internationale in Paris, war selbst aber keineswegs ein Deutscher, sondern ein Ungar”. Marx, K., Der Bürgerkrieg in Frankreich, Mit Einl. u. Anm. v. A. Conrady, Berlin 1920, S. 143Google Scholar (Anmerkungen des Herausgebers).

page 104 note 1 „Frankel, Leo […] un des dirigeants de la section allemande”, Lettres de communards et de militants de la IreInternationale à Marx, Engels et autres…, Présenté et rédigé par Jules Rocher, Paris 1934, S. 58f.Google Scholar; vgl. auch ebd., S. 20.

page 104 note 2 So z.B. im Zusammenhang mit Henri Bachruch bei T. Erényi, „Vlijanie Pariž-skoj Kommuny na rabočee i revoljucionnoe dviženie v Vengrii”, in Parižskaja Kommuna 1871 g., Bd II, Moskau 1961, S. 460 unter Bezugnahme auf Dok. V; oder Karl Marx, Friedrich Engels, Werke [weiter zitiert als: MEW], Bd 33, Berlin 1966, S. 858: „Bachruch, Henri […] Sekretär der deutschen Sektion der IAA in Paris (1870)”; ausführlicher: Silberner, E., Moses Hess – Geschichte seines Lebens, Leiden 1966, S. 613615.Google Scholar

page 104 note 3 Vgl. z.B. The General Council of the First International […] Minutes [weiter zitiert als: Minutes], Band 1868–1870, Moskau o.J., S. 467, Note 298.

page 104 note 4 Dictionnaire Biographique du Mouvement Ouvrier Français, publié sous la direction de Jean Maitron [weiter zitiert als: DBMOF], Bd IV, Paris o.J., S. 47.

page 104 note 5 Aranyossi, M., Leo Frankel, Berlin 1957, S. 1821 und passim.Google Scholar

page 104 note 6 M. Aranyossi, a.a.O., S. 19.

page 104 note 7 Die Originale der hier benutzten Briefe befinden sich, soweit nicht ausdrücklich anders vermerkt, im Nachlass Joh. Ph. Becker im Internationaal Instituut voor Sociale Geschiedenis. In den Zitaten wurde die Orthographie modernisiert und offensichtliche Schreibfehler stillschweigend verbessert, Wort und Silbenstand jedoch beibehalten; Abweichungen von diesem Verfahren wurden vermerkt. Aus typographischen Gründen wurde – auch im Dokumentenanhang – für β und dessen zeitgenössische Schreibweisen einheitlich ss verwendet.

page 105 note 1 Eine umfassendere Studie, in der diese Einseitigkeit zu korrigieren und die hier ausgewerteten Quellen vollständig zu veröffentlichen wären, hoffe ich demnächst vorzulegen.

page 105 note 2 Die Mitgliedschaft von Hess und Petersen im Bund der Kommunisten dürfteals gesichert gelten; Schilys Bemerkung über sein Verhältnis zu Kaub: „Seitdem nennen wir uns Herr Kaub, u.Herr Schily; schöne Brüder, das!” (Schily an Becker, Paris 8.VI.1866, D II 966)Google Scholar, könnte die Angaben über Schilys Mitgliedschaft bei Wermuth und Stieber, Die Communistenverschwörungen…, Teil II, Berlin 1854, S. 111 bestätigen und für Kaub ergänzen.

page 105 note 3 Schily an Becker, Paris, 9.XI.1866 (D II 973).

page 105 note 4 E. Silberner, a.a.O., passim.

page 106 note 1 Vgl. etwa Schilys Ernennung zum Bevollmächtigten des Generalrats in Paris im März 1865: Minutes 1864–1866, S. 79 und 387–389; MEW, Bd 16, S. 82–83 und Noten.

page 106 note 2 Ausgestellt: Paris 22.VII.1856 (Nachlass Motteler 3038).

page 106 note 3 Z.B. bescheinigt die Firma Franck-Alexander in Paris am 12.V.1873, sie habe Petersen „depuis l'an 1863, jusqu'à ce jour” beschäftigt; dessen häufige Reisen in der Zwischenzeit haben hier keine Spur hinterlassen.

page 107 note 1 Petersen an Becker, Freiburg (Schweiz) 29.VII.1863 (D II 591) über die dortige Fahnenweihe: „Die Fahne des deutschen Vereins ist sehr schön, nicht allein, weil sie schön gemalen ist und 180 f kostet, sondern weil sie die schöne Devise, ‘Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit’ trägt.”

page 107 note 2 Petersen an Becker, Paris 27.1.1864 (D II 592); bei Zitaten aus Petersens in Handschrift, Stil und Orthographie gleichermassen charakteristischen Briefen wurde abweichend vom sonstigen Verfahren in Fällen zweifelhafter Lesung die orthographisch korrekte Form gewählt, eindeutig lesbare Abweichungen wurden jedoch beibehalten.

page 108 note 1 Petersen an Hess, Paris 16.IX [1865], in: Moses Hess, Briefwechsel, hrsg. v. E. Silberner…, Den Haag 1959 [weiter zitiert als: HBW], S. 503.

page 108 note 2 Wenigstens finden sich in Beckers Nachlass keine Briefe von Petersen aus der Zeit zwischen Januar 1864 und Mai 1868.

page 108 note 3 Schily an Becker, Paris 8.VI. 1866 (D II 966).

page 108 note 4 Vgl. z. B. Schily an Becker, 27.V.1868 und 1.VII.1869 (D II 980 und 981).

page 108 note 5 Leo Frankel in seinem Bericht über die Pariser Lassallefeier von 1868, in: Social-Demokrat [weiter zitiert als: Soc.-Dem.], Jg. IV, Nr 110 (20.IX.1868).

page 108 note 6 Vgl. Soc.-Dem., Jg. III, Nr 1 (1.1.1867) und Nr 49 (21.IV.1867).

page 108 note 7 Petersen an Hess, Paris 4.V.1867, HBW, S. 547–549.

page 108 note 8 Petersen an Hess, Paris 1.1.1869, HBW, S. 573–574.

page 109 note 1 Schily an Becker, Paris 1.VII. 1869 (D II 981).

page 109 note 2 Die erste Ankündigung findet sich in einer Notiz aus Paris vom 14.1.1868, in: Soc.-Dem., Jg. IV, Nr 10 (22.1.1868).

page 109 note 3 Vgl. Petersens Bericht vom 3.III.1868 in: Soc.-Dem., Jg. IV, Nr 32 (13.III. 1868).

page 109 note 4 Am 13.IX.1868; vgl. die Anzeige in: Soc.-Dem., Jg. IV, Nr 106 (11.IX.1868), und Frankels Bericht, ebd., Nr110 (20.IX.1868). In folgenden Jahr führte man die Feier am 19.IX. durch; vgl. den Bericht von Petersen in: Soc.-Dem., Jg. V., Nr 113 (26.IX.1869).

page 109 note 5 Vgl. seine Korrespondenz „f. Paris, 14. September (Versammlungen zur Besprechung der Frauenarbeit)”, in: Soc.-Dem., Jg. IV, Nr 110 (20.IX.1868).

page 110 note 1 Vgl. Petersen an Hess, Paris 16.VIII.1867, HBW, S. 554–555.

page 110 note 2 Soz.B. sein „Neujahrsgruss”, in: Soc.-Dem., Jg. IV, Nr4 (8.1.1868), und „Zum Nothstand”, ebd., Nr 14 (31.1.1868).

page 110 note 3 Ebd., Nr 99 (23.VIII.1868).

page 110 note 4 Ebd., Nr 107 (13.IX.1868).

page 110 note 5 Ebd., Nr 14 (31.1.1868).

page 110 note 6 Ebd., Nr 32 (13.III.1868).

page 110 note 7 Petersen an Hess, Paris 1.1.1869, HBW, S. 573–574.

page 110 note 8 Vgl. Petersen an Hess, Paris 19.XI.1869, HBW, S. 588–589.

page 111 note 1 Vgl. Soc.-Dem., Jg. IV, Nr 78 (5.VII.1868).

page 111 note 2 Vgl. Frankel an Becker, Paris 22.11.1870 (D II 629); dort auch Frankels Bericht über seine ersten Kontakte mit den Pariser Lassalleanern.

page 111 note 3 Petersen an Becker, Kopenhagen s.d. (D II 623); nach einer Nachricht im „Briefkasten” von Soc.-Dem., Jg. IV, Nr 51 (29.IV.1868) befand sich P. zu diesem Zeitpunkt in Dänemark, die „Nachträgliche Bescheinigung”, ebd., Nr 77 (3.VII.1868) zeigt ihn Anfang Juli wieder in Paris.

page 112 note 1 Soc.-Dem., Jg. IV, Nr 99 (23.VIII.1868).

page 112 note 2 Der Vorbote, Jg. IV, Nr 2 (Febr. 1869), S. 31 und 32; ebd., Nr 4 (April 1869), S. 58 und 63.

page 112 note 3 Petersen an Becker, Paris 30.III.1869 (D II 593).

page 112 note 4 Frankel an Becker, Paris 24.1.1870 (D I 628).

page 112 note 5 Vgl. Peter an Becker, La Chaux-de-Fonds 1. und 27.VIII.1866 (D II 560–561); über die Sektionen in La Chaux-de-Fonds vgl. E. Gruner, Die Arbeiter in der Schweiz im 19. Jahrhundert, S. 559f.

page 112 note 6 La Première Internationale, Recueil de documents publié sous la direction de Jacques Freymond, Bd I, Genf 1962, S. 28.

page 112 note 7 A.a.O., S. 53 und 77.

page 113 note 1 Vgl. MEW, Bd 16, S. 199.

page 113 note 2 Der Bericht des Vorbote schreibt offensichtlich dieselbe Intervention dem. Lausanner Delegierten Schlaifer zu; vgl. Vorbote, Jg. I, Nr 11 (Nov. 1866), S. 169.

page 113 note 3 „Denkschrift der deutschen Abtheilung (Genf) der Internationalen Arbeiter-association […] Elfter Punkt”, ebd., Nr 8 (Aug. 1866), S. 122.

page 113 note 4 So z. B. zu den Fragen „Beschrankung der Arbeitszeit” und „Stehende Heere” im Kongressbericht des Vorbote, Jg. I, Nr 10 (Okt. 1866), S. 149, und Nr 11 (Nov. 1866), S. 169. Peter gehörte auch zu den Unterzeichnern der Beckerschen Kompromissresolution in der Polenfrage, vgl. den Resolutionsentwurf im Nachlass Jung, Nr 44.

page 113 note 5 Peter an Becker, Paris 26.XII.1867 (D II 568).

page 113 note 6 Peter an Becker, Paris 7.V.1868 (D II 574).

page 113 note 7 Der Vorbote, Jg. III, Nr 5 (Mai 1868), S. 68.

page 113 note 8 Erst die VII. Generalversammlung des ADAV vom 23.–26.VIII.1868 revidierte die bisherige Haltung des Vereins in der Streik- und Gewerkschaftsfrage. Da Petersen sich zu diesem Zeitpunkt gerade in Dänemark aufhielt, Frankel seine Korrespondenzen aber erst im Juli aufnahm, fehlt leider ein entsprechender Bericht im Social-Demokrat.

page 114 note 1 Joh. Ph. Becker, Die Internationale Arbeiter-Association und die Arbeitseinstellung in Genf im Frühjahr 1868, Genf 1868.

page 114 note 2 Peter an Becker, Paris 30.V.1868 (D II 576).

page 114 note 3 Peter an Becker, Paris 21.1.1869 (D II 576); Peter erwähnt die Zusammenarbeit mit den Lassalleanern hier nicht; den gleichen Betrag nennt aber Petersen als Ergebnis einer Sammlung „in Verbindung mit einigen Mitgliedern der deutschen Sektion”, in: Soc.-Dem., Jg. V, Nr 7 (15.1.1869); Vorbote, Jg. IV, Nr 2 (Febr. 1869) quittiert: „Fr. 88.50 deutscher Arbeiterverein Paris (Versender Petersen)”.

page 114 note 4 Peter an Becker, Paris 7.V.1868 (D II 574).

page 115 note 1 Peter an Becker, Paris 21.1.1869 (D II 576).

page 115 note 2 Schily an Becker, Paris 1.VII.1869 (D II 981).

page 116 note 1 Schily an Becker, Paris 21.V.1870 (D II 984).

page 116 note 2 Gebert erscheint z.B. nicht im DBMOF.

page 116 note 3 Vgl. Gebert an Becker, Paris 18.III.1867 (D I 794).

page 116 note 4 Quittungen in Vorbote, Jg. III, Nr 9 (Sept. 1868), S. 144, und Jg. IV, Nr 1 (Jan. 1869), S. 16.

page 116 note 5 Gebert an Becker, Paris 12.VII.1869 (D I 795).

page 116 note 6 Gebert an Becker, Paris 18.111.1867 (D I 794).

page 116 note 7 Über diese zweite wöchentliche Versammlung liess sich. bisher nichts fest-stellen.

page 116 note 8 Im Café Charles, 40, rue de Valois; vgl. die Annonce in Soc.-Dem., Jg. V, Nr 77 (4.VII.1869).

page 117 note 1 Varlin an Aubry, Paris 4.XI.1869, in: Troisième procès de l'Association Internationale des Travailleurs à Paris, Paris 1870 [weiter zitiert als: III. Procès], S. 27.

page 117 note 2 Vorbote, Jg. III, Nr 10 (Okt. 1868), S. 159.

page 117 note 3 Schily an Becker, Paris 1.VII.1869 (D II 981), also kurz nach Schweitzers „Staatsstreich” vom 18.VI.1869.

page 118 note 1 Siehe oben S. 115.

page 118 note 2 Frankel an Becker, Paris 1.1.1870 (D I 627).

page 118 note 3 Ebd.

page 118 note 4 So unterzeichnet Frankel zuerst seinen Brief an Becker vom 13.III.1870 (D I 630).

page 118 note 5 Vgl. Frankels Verteidigungsrede, bes. die Begründung seiner Aussageverweigerung in der Voruntersuchung, III. Procès, S. 213–215.

page 119 note 1 Vgl. M. Aranyossi, a.a.O., S. 16f.

page 119 note 2 Vgl. Liebknecht an Hess, 28.XI.1869, HBW, S. 589, und Marx an Engels, 14.IV.1870, MEW, Bd 32, S. 474.

page 119 note 3 Frankel an Becker, Paris 1.1.1870 (D I 627).

page 119 note 4 Zu Bachruch vgl. vorläufig DBMOF, Bd IV, S. 167–168.

page 119 note 5 Frankel an Becker, a.a.O.

page 119 note 6 Ebd.

page 119 note 7 Ebd.

page 119 note 8 Vgl. dazu E. Silberner, a.a.O., S.613–615; dort und in HBW, S. 589f. auch Hinweise auf Bachruchs Anteil an dieser Polemik.

page 120 note 1 Frankel an Becker, a.a.O.

page 120 note 2 Ebd.

page 120 note 3 Ebd.

page 120 note 4 Frankel an Becker, Paris 14.VII.1870 (D I 635).

page 121 note 1 Felleisen, Organ der deutschen Arbeiterbildungsvereine in der Schweiz, Jg. IX, Nr 17 (23.IV.1870), S. 4.

page 121 note 2 Frankel an Marx, Paris 30.III.1871, in M. Aranyossi, a.a.O., S. 260f.

page 122 note 1 Frankel an Becker, Paris 22.II.1870 (D I 629).

page 122 note 2 Nach reichlich zwei Monaten Unterbrechung wieder in Soc.-Dem., Jg. VI, Nr 48 (24.IV.1870); der Zusatz „(Mitglieder…)” ist neu, Versammlungstag ist Montag, Lokal – die Brasserie Bergrath, wo auch die deutsche Sektion tagt. Parallel dazu wird seit Nr 49 (27.IV.1870) für „Die Mitglieder des Allg. deutsch. Arb.-Vereins” eine Versammlung am ersten Donnerstag jeden Monats im Café Charles angezeigt.

page 122 note 3 Peter an Becker, Paris 27.II.1870 (D II 579).

page 122 note 4 O. Testut, Association Internationale des Travailleurs, S. 181.

page 122 note 5 Vgl. Schily an Becker, Paris 21.V. 1870 (D II 984).

page 123 note 1 Frankel an Becker, 22.II.1870 (D I 629).

page 123 note 2 Schily an Becker, a.a.O.

page 123 note 3 Vgl Schily an Becker, Paris 1.VII.1869 (D II 981).

page 123 note 4 Peter an Becker, Paris 1.VIII.1870 (D II 580).

page 123 note 5 Vgl. Minutes 1868–1870, S. 214.

page 123 note 6 Frankel an Becker, 1.I.1870 (D I 627).

page 123 note 7 Frankel an Becker, Paris 24.I.1870 (D I 628).

page 124 note 1 Ebd.

page 124 note 2 Vgl. Frankel an Becker, Paris 22.II.1870 (D I 629), wo eine Korrespondenz mit London nicht erwähnt wird; der entsprechende Brief an den Generalrat ist offensichtlich nicht erhalten; vgl. aber Minutes 1868–1870, S. 219.

page 124 note 3 Vgl. Minutes 1868–1870, S. 214.

page 124 note 4 Vgl. Frankel an Becker, Paris 13.III.1870 (D I 630).

page 124 note 5 In einem PS zu seinem vom 12.III.1870 datierten Brief an Jung (Nachlass Jung 433G) zitiert Becker Frankels Formulierung wörtlich; vgl. auch Minutes 1868–1870, S. 219.

page 124 note 6 Anlässlich der Durchreise von Petersen; vgl. Minutes 1868–1870, S. 223 u. 225.

page 124 note 7 Frankel an Becker, Paris 24.1.1870 (D I 628).

page 125 note 1 Frankel an Becker, Paris 13.III.1870 (D I 630).

page 125 note 2 Frankel an Becker, Paris 14.VII.1870 (D I 635).

page 125 note 3 Ein solches Urteil wird in enger Anlehnung an Frankels Briefe an Becker nahegelegt bei E. Silberner, a.a.O., S. 613f.

page 126 note 1 Frankel an Becker, Paris 11.V.1870 (D I 633).

page 126 note 2 Jedenfalls nicht verzeichnet in Répertoire International des Sources pour l'Etude des Mouvements Sociaux aux XIXe et XXe siècles [weiter zitiert als: Répertoire], vol. III, La Première Internationale, Imprimés 1864–1876, Paris 1963 [weiter zitiert als: Bd III].

page 126 note 3 Vgl. Frankel an Becker, Paris 12.IV.1870, und Beilage (D I 631), 24.IV. (D I 632) und 11.V.1870 (D I 633).

page 127 note 1 Volksstaat, Nr 32 (20.IV.1870).

page 127 note 2 Vgl. Frankel an Becker, Paris 12.IV.1870 (D I 631).

page 127 note 3 Frankel an Becker, Paris 24.IV.1870 (D I 632); mit unwesentlichen stilistischen Kürzungen abgedruckt in Vorbote, Jg. V, Nr 5 (Mai 1870), S. 78–80, und Nr7 (Juli 1870), S. HOf.

page 127 note 4 Die Korrespondenzen im April und Mai 1870 stehen ganz im Zeichen des Plebiszits; vgl. Volksstaat, Nr 28, 30 (6. und 30.IV.) und Nr 36, 38, 40 und 42 (4., 11., 18., und 25.V.).

page 127 note 5 Vgl. den ausdrücklichen redaktionellen Hinweis in Vorbote, Jg. V, Nr 5 (Mai 1870), S. 78; über Hess' Verhältnis zur Redaktion des Volksstaat vgl. Silberner, a.a.O., bes. S. 609.

page 127 note 6 Vgl. Vorbote, a.a.O.

page 127 note 7 Vgl. DBMOF, Bd VI, S. 91–92.

page 127 note 8 Vgl. Vorbote, a.a.O.

page 127 note 9 So unterzeicb.net Frankel seinen Brief vom 12.VI.1870; ein PS, das –Nachrichten von der deutschen Sektion” enthalt, ist unterschrieben „Korrespond[ierender] Sekretär der Pariser deutschen Sektion”.

page 128 note 1 Vgl. bes. Frankels Begründung seiner Aussageverweigerung mit der not-wendigen Rücksprache mit den Mitgliedern der Sektion, III. Procès, S. 213–215.

page 128 note 2 Vorbote, Jg. V, Nr 7 (Juli 1870), S. 110.

page 128 note 3 Frankel an Becker, Paris 14.VII.1870 (D I 635).

page 128 note 4 Frankel an Becker, Paris 24.1.1870 (D I 628).

page 128 note 5 Frankel an Becker, Paris 14.VII.1870 (D I 635).

page 129 note 1 Vgl. Répertoire, vol. I, La première Internationale, Périodiques 1864–1877, Paris 1958, S. 13 und 18.Google Scholar

page 129 note 2 Frankel an Becker, Paris 12.VI.1870 (D I 634); mindestens in dieser Phase gesteigerter Aktivität wurde Frankels Tätigkeit nicht, wie seine Biographin in vorsichtigem Anschluss an ältere Zeugnisse vermutet, durch ein privilegiertes Lohnverhältnis begünstigt. Vgl. M. Aranyossi, a.a.O., S. 16.

page 129 note 3 Frankel an Becker, Paris 14.VII. 1870 (D I 635).

page 129 note 4 Vgl. DBMOF, Bd IV, S. 167–168.

page 130 note 1 Frankel an Becker, Paris 11.V.1870 (D I 633).

page 130 note 2 Frankel an Becker, Paris 12.VI.1870 (D I 634).

page 130 note 3 Schily an Marx, Paris 24.VI.1870 (Marx-Engels-Nachlass D 3967).

page 130 note 4 Schily an Becker, Paris 24.VI.1870 (D II 985).

page 130 note 5 Frankel an Becker, Paris 14.VII.1870 (D I 635).

page 131 note 1 Frankel an Becker, a.a.O.

page 131 note 2 Peter an Becker, Paris 1.VIII.1870 (D II 580).

page 131 note 3 Zur Ausweisung der Staatsbürger der kriegführenden deutschen Staaten aus Paris vgl. E. Silberner, a.a.O., S. 642f.; das Ausweisungsdekret vom 6. September 1870 in: Les Murailles politiques françaises, t. I, Depuis le 18 juillet 1870 jusqu'au 25 mai 1871, Paris 1874, S. 20.

page 132 note 1 Peter an Becker, Basel 13.XI.1870 (D II 581).

page 132 note 2 Vorbote, Jg. V, Nr 12 (Dez. 1870), S. 183.

page 132 note 8 Ebd., Nr 10 (Okt. 1870), S. 155.

page 133 note 1 Siehe Dokument X.

page 133 note 2 Siehe unten S. 134, Anm. 2, und S. 135, Anm. 1.

page 133 note 3 The Civil War in France, Text der 1. englischen Ausgabe, in: Archiv Marksai Engel'sa, Bd III (VIII), [Moskau] 1934, S. 54; vgl. dort die entsprechenden Formulierungen des ersten Entwurfs, S. 306f, und 352. Deutsch: MEW, Bd 17, S. 346, 531, 558f.

page 134 note 1 Testut, O., L'Internationale et le jacobinisme au ban de l'Europe, Bd I, Paris 1872, S. 179182.Google Scholar

page 134 note 2 „Au peuple allemand…”, Répertoire, Bd III, Nr 225; der Text wiederabgedruckt in: J. Rougerie, Paris libre 1871, Paris 1971, S. 32f.Google Scholar; deutsch: Volksstaat, Nr 73 (11.IX.1870).

page 134 note 3 Und wohl auch Becker; vgl. Bachruch an Marx, Paris 5.IX.1870 (Marx-Engels-Nachlass D 91, Fotokopie) und Dokument VIII.

page 135 note 1 Vgl. Marx an Engels, 6.IX.1870 und 10.IX.1870, MEW, Bd 33, S. 54f. und59f.

page 135 note 2 „… Dans l'impossibilité…”, Répertoire, Bd III, Nr 227, Text bei Rougerie, J., „Quelques documents nouveaux pour l'histoire du Comité central républicain des vingt arrondissements”, in: Le Mouvement Social, Nr 37 (Okt.-Dez. 1961), S. 7f.Google Scholar Das Exemplar des IISG, im im Répertoire a.a.O. beschriebenen Plakat-format, trägt den handschriftlichen Vermerk: „Par erreur de l'imprimeur cette circulaire a été imprimée en affiche. Il ne faut done pas la publier.”

page 135 note 3 Rougerie, J., „Quelques documents”, S. 7f.Google Scholar; vgl. auch ders., Paris libre 1871, S. 39ff.

page 135 note 4 Vgl. Répertoire, Bd III, Nr 229, und den Text des Zirkulars bei Dautry, J. und Scheler, L., Le Comité Central Républicain des vingt arrondissements de Paris, Paris 1960, S. 29f.Google Scholar

page 135 note 5 Seinen Brief an Marx, Antwerpen 19.VI.1871 (Marx-Engels-Nachlass D 92, Fotokopie) unterzeich.net er zusätzlich als „exdélegué du Cercle d'études au Conseil fédéral”.

page 135 note 6 Vgl. Rougerie, J., „Quelques documents”, S. 1012.Google Scholar

page 135 note 7 Vgl. J. Dautry und L. Scheler, a.a.O., S. 37–40 und 47–57.

page 136 note 1 Vorbote, Jg. V, Nr 10 (Okt. 1870), S. 152.

page 136 note 2 Ebd., S. 151

page 136 note 3 Ebd., S. 153.

page 136 note 4 Ebd., S. 151.

page 136 note 5 Die Märznummer des Vorbote erscbien erst nacb. dem 8.IV.1871.

page 136 note 6 Vgl. Dokument X.

page 136 note 7 Vorbote, Jg. VI, Nr 3 (März 1871), S. 33–39.

page 136 note 8 Zu anderen Kontakten vgl. Vuilleumier, M., „L'Internationale à Genève et la Commune de Paris (1871)”, in: Mélanges offerts à M. Paul-E. Martin, Genf 1961.Google Scholar

page 137 note 1 Vorbote, a.a.C, S. 48.

page 137 note 2 Mit Frankels Fluchtbericht vom 12.VI.1871 abgedruckt in Vorbote, Jg. VI, Nr 7 (Juli 1871), S. 109–112, und Nr 8 (Aug. 1871), S. 121–125.

page 137 note 3 Zur Frage der Verbindungen vgl. u.a. die Artikel von D. Devreese und M. Vuilleumier in diesem Band.

page 137 note 4 M. Aranyossi, a.a.O., passim.

page 137 note 5 Agran, P., „Neizvestnye stranicy biografii kommunara Leo Frankelja”, in: Voprosy Istorii, 1956, Nr 3, S. 96103.Google Scholar

page 137 note 6 Vgl. DBMOF, Bd IV, S. 167f.

page 137 note 7 Vgl. Bachruch an Marx, Paris 16.VIII.1871 und 3.IX.1871 (Marx-Engels-Nachlass D 94 und 95, Fotokopie).

page 137 note 8 Bachruch an Marx, Paris 16.VIII. 1871, a.a.O.

page 137 note 9 Nach Drucklegung erschien: Siklós-Vincze, E., „Ungarn in der Kommune von Paris und die Rückwirkung der Pariser Ereignisse auf Ungarn”, in: Archiv für Sozialgeschichte, Bd XI (1971), S. 449479Google Scholar; dort u.a. zusätzliche Hinweise zu Frankel und Bachruch.