Skip to main content Accessibility help
×
Hostname: page-component-745bb68f8f-kw2vx Total loading time: 0 Render date: 2025-01-13T09:25:32.623Z Has data issue: false hasContentIssue false

Kästchenwahl

from Special section on childhood edited by Anthony Krupp

Published online by Cambridge University Press:  05 February 2013

Simon J. Richter
Affiliation:
University of Pennsylvania
Get access

Summary

Prosopopöie [grch.“das zur Person machen”] die, lat. personificatio, in der Rhetorik die erdichtete Rede einer abwesenden Person oder einer als redend eingeführten Sache.

Der grosse Brockhaus (1955)

This trope ascribes a face, a name, or a voice to the absent, the inanimate, or the dead.

J. Hillis Miller, Versions of Pygmalion (1990)

I. Die Grille

Am 30. Januar 1778 präsentierte der junge Frankfurter Rechtsanwalt und Dichter Johann Wolfgang Goethe der Frau seines Gastgebers, Herzog Karl August von Sachsen-Weimar, ein theatralisches Geburtstagsgeschenk: Er schrieb für sie ein Stück.Herzogin Luises Geburtstag fiel in die Karnevalszeit, und so lag es nahe, eine Komödie für sie zu verfassen und zu inszenieren, bei der Masken und Verwechslungen thematisch waren. Bereits im Vorjahr hatte Goethe der Herzogin ein Singspiel zum Geburtstag gewidmet und aufgeführt, Lila. Lila zeigte eine der Melancholie verfallene Baronin als Titelheldin, die an den Tod ihres abwesenden Gatten glauben wollte. Selbst dessen Rückkehr überzeugte sie nicht vom Leben des Barons, da sie ihn nun für einen Geist hielt. Erst ein Spiel im Spiel, mit dem ihre Freunde und ihr Hofstaat den vermeintlichen Geist als solchen bestätigten, konnte sie paradoxerweise heilen und in die Realität des Ehelebens zurückführen. Die auf der Bühne dargestellte Therapie mochte die unterschiedlichen Temperamente des wirklichen Herzogpaars, Karl August und Luise, kaum ausgleichen helfen, das Stück selbst schloß jedoch mit einem Happyend.

Goethes neues, zweites Theaterstück für die Herzogin, von ihm selbst als “dramatische Grille” beschrieben und zunächst sogar als komische Oper geplant, erhielt wie Lila eine musikalische Begleitung, die Siegmund von Seckendorff, der in des Herzogs Diensten stand, komponierte.

Type
Chapter
Information
Goethe Yearbook 14 , pp. 61 - 82
Publisher: Boydell & Brewer
Print publication year: 2007

Access options

Get access to the full version of this content by using one of the access options below. (Log in options will check for institutional or personal access. Content may require purchase if you do not have access.)

Save book to Kindle

To save this book to your Kindle, first ensure [email protected] is added to your Approved Personal Document E-mail List under your Personal Document Settings on the Manage Your Content and Devices page of your Amazon account. Then enter the ‘name’ part of your Kindle email address below. Find out more about saving to your Kindle.

Note you can select to save to either the @free.kindle.com or @kindle.com variations. ‘@free.kindle.com’ emails are free but can only be saved to your device when it is connected to wi-fi. ‘@kindle.com’ emails can be delivered even when you are not connected to wi-fi, but note that service fees apply.

Find out more about the Kindle Personal Document Service.

Available formats
×

Save book to Dropbox

To save content items to your account, please confirm that you agree to abide by our usage policies. If this is the first time you use this feature, you will be asked to authorise Cambridge Core to connect with your account. Find out more about saving content to Dropbox.

Available formats
×

Save book to Google Drive

To save content items to your account, please confirm that you agree to abide by our usage policies. If this is the first time you use this feature, you will be asked to authorise Cambridge Core to connect with your account. Find out more about saving content to Google Drive.

Available formats
×