Hostname: page-component-745bb68f8f-b95js Total loading time: 0 Render date: 2025-01-13T00:52:45.475Z Has data issue: false hasContentIssue false

Johanneisches in Der Apokalypse des Johannes*

FüR GUSTAV STäHLIN ZUM 80. GEBURTSTAG

Published online by Cambridge University Press:  05 February 2009

Extract

Nur dem unbefangenen Leser kann unser Thema als Tautologie erscheinen; die historisch-kritisch arbeitende Exegese weiß seit Johann Salomo Semier (1725–1791), daß der Autor der Johannesapokalypse nicht mit demjenigen des Johannesevangeliums identisch sein kann. Zwei Jahrhunderte lang haben protestantische Ausleger die sprachlichen und theologischen Unterschiede zwischen Evangelium und Briefen des Johannes einerseits und der Offenbarung des Johannes andererseits zusammengestelit und ausgewertet; die scharfsinnigen Beobachtungen wichtiger Gemeinsamkeiten und Berührungspunkte durch katholische Kommentatoren schienen entwertet durch das apologetische Bemöhen, den Apostel und Zebedaiden Johannes als den Autor des Evangeliums, der Briefe und der Apokalypse des Johannes zu erweisen.

Type
Articles
Copyright
Copyright © Cambridge University Press 1981

Access options

Get access to the full version of this content by using one of the access options below. (Log in options will check for institutional or personal access. Content may require purchase if you do not have access.)

References

ANMERKUNGEN

[1] Siehe, Johann Salomo Semler, Abhandlung von freier Untersuchung des Canons nebst Antwort auf die Tübingische Vertheidigung der Apokalypsis, Halle 1771–6;Google ScholarDers., , Neue Untersuchungen über Apokalypsin, Halle 1776.Google Scholar Aus unserem Jahrhundert vgl. etwa Robert, Henry Charles, The Revelation of St John, ICC I (Edinburgh, 1920) (= 1971), S. xxix-1.Google Scholar

[2] Vgl. Ignaz, Rohr, Die geheime Offenbarung des hl. Johannes (Berlin, 1915), S. 215;Google ScholarJoseph, Sickenberger, Erklärung der Johannesapokalypse, 2. Aufl. Bonn 1942, S. 34 f.Google Scholar

[3] Vgl. z. Heitmüller, B. Wilhelm, ‘Das Johannes-Evangelium’, in SNT II, 2. Aufl. (Göttingen, 1908), S. 685861, S. 694–699Google Scholar u. ö.; Walter, Bauer, Das Johannesevangelium, HNT VI, 2. Aufl. (Tübingen, 1925), S. 3 f., 48–50Google Scholar u. ö.; Rudolf, Bultmann, ‘Die Eschatologie des Johannes-Evangeliums’, in ZZ 6 (1928), S. 422 (auch in Ders., Glauben und Verstehen, Gesammelte Aufsätze I, 7. Aufl. (Tübingen, 1972), S. 134–52);Google ScholarMartin, Dibelius, Art. ‘Johannesevangelium’, in RGG III, 2. Aufl. (Tübingen, 1929) (Sp. 349–63), Sp. 351–3 und 358f.;nochGoogle ScholarRudolf, Bultmann, Das Evangelium des Johannes, KEK II, 10. Aufl. (Göttingen, 1941), S. 92102, 429 ff. u. ö.Google Scholar

[4] Vgl. Hans, Conzelmann, Art. ‘Eschatologie IV. Im Urchristentum’, in RGG II, 3. Aufl. (Tübingen, 1958) (Sp. 665–72), Sp. 666.Google Scholar

[5] Gustav, Stählin, ‘Zum Problem der johanneischen Eschatologie’, in ZNW 33 (1934; S. 225–59), S. 225;Google Scholar vgl. schon, Ernst Lohmeyer, Die Offenbarung des Johannes, HNT XVI (Tübingen, 1926), S. 198 f. (= 3. Aufl. Tübingen, 1970, S. 202 f.).Google Scholar

[6] Zu, Rudolf Bultmanns Versuch, futurisch-eschatologische oder sakramentale Stellen wie Joh. 5, 28Google Scholar f.; 6, 51b-8 usw. als Interpolationen zu erweisen, vgl. Werner, Georg Kümmel, Einleitung in das Neue Testament, 19. Aufl. (Heidelberg, 1978), S. 175 f. mit Anm. 53 und 58.Google Scholar

[7] Stählin, G., ‘Problem’ (s. o. Anm. 5), S. 225–40; 240 f.; 241–5;Google Scholar vgl. Otto, Böcher, Der johanneische Dualismus im Zusammenhang des nachbiblischen Judentums (Gütersloh, 1965), S. 120–6.Google Scholar

[8] Vgl. zuletzt, Eduard Lohse, Die Offenbarung des Johannes, NTD XI, 8. Aufl. (Göttingen, 1960), S. 4 f. (11. Aufl. 1976, S. 4–6);Google ScholarHeinrich, Kraft, Die Offenbarung des Johannes, HNT XVI a (Tübingen, 1974), S. 9Google Scholar f.; Otto, Böcher, ‘Die Johannesapokalypse’, EdF 41 (Darmstadt, 1975), S. 2935.Google Scholar

[9] Vgl. Böcher, O., Dualismus (s. o. Anm. 7), besonders S. 96108 (Licht und Finsternis) und S. 92Google Scholar f. (Wahrheit und Lüge); ferner Luise, Schottroff, Der Glaubende und die feindliche Welt. Beobachtungen zum gnostischen Dualismus und seiner Bedeutung für Paulus und das Johannesevangelium, WMANT 37 (Neukirchen-Vluyn, 1970), S. 228–45;Google ScholarJürgen, Becker, ‘Beobachtungen zum Dualismus im Johannesevangelium’, in ZNW 65 (1974), S. 7187.Google Scholar

[10] Zur Christologie des Johannesevangeliums vgl. u. a. Ernst, Käsemann, Jesu letzter Wille nach Johannes 17, 3. Aufl. (Tübingen, 1971);Google ScholarJürgen, Becker, ‘Wunder und Christologie, Zum literarkritischen und christologischen Problem der Wunder im Johannesevangelium’, in NTS 16 (1969/1970), S. 130–48;Google Scholar zur Christologie der Johannesapokalypse siehe zuletzt: Traugott, Holtz, Die Christologie der Apokalypse der Johannes, TU 85, 2. Aufl. (Berlin, 1971).Google Scholar

[11] Vgl. Joachim, Jeremias, ‘Zum Logos-Problem’, in ZNW 59 (1968), S. 8285.Google Scholar

[12] Dazu immer noch wichtig: Friedrich, Spitta, ‘Christus das Lamm’, in Ders., Streitfragen der Geschichte Jesu (Göttingen, 1907), S. 172224;Google Scholar vgl. zuletzt Charles, Harold Dodd, The Interpretation of the Fourth Gospel (Cambridge, 1953), S. 230–38,Google Scholar sowie Klaus, Koch, ‘Das Lamm, das Ägypten vernichtet, Ein Fragment aus Jannes und Jambres und sein geschichtlicher Hintergrund’, in ZAW 57 (1966), S. 7993.Google Scholar

[13] Vgl. Felix, Porsch, ‘Pneuma und Wort, Ein exegetischer Beitrag zur Pneumatologie des Johannesevangeliums’, FTS 16 (Frankfurt am Main, 1974), S. 296 f. mit Anm. 409.Google Scholar

[14] Vgl. Akira, Satake, Die Gemeindeordnung in der Johannesapokalypse, WMANT 21 (Neukirchen-Vluyn, 1966).Google Scholar

[15] Bei gewissen Unterschieden im einzelnen meint absolut gebrauchtes vikāv sowohl im 1. Johannesbrief als auch in den Überwindersprüchen der Apokalypse ‘die eschatologische Bewährung’: T. Holtz, Christologie (s. o. Anm. 10), S. 36–9.Google Scholar

[16] Vgl. Johannes, Beutler, ‘Martyria, Traditionsgeschichtliche Untersuchungen zum Zeugnisthema bei Johannes’, FTS 10 (Frankfurt am Main, 1972), S. 188–91.Google Scholar

[17] In solcher Exklusivität und in der Hochschätzung des Hasses gegen die Häretiker (Apk. 2, 6) sind der johanneischen Literatur die Qumrantexte verwandt (1 QS 1, 3. 4. 9 f.; 4,1; 9, 21; CD 2, 15 u. ö.): O. Böcher, Dualismus (s. o. Anm. 7), S. 142–6.

[18] Vgl. Stählin, G., ‘Problem’ (s. o. Anm. 5), S. 244 f.Google Scholar

[19] Vgl. Otto, Böcher, ‘Die heilige Stadt im Völkerkrieg, Wandlungen eines apokalyptischen Schemas’, in Josephus-Studien (Göttingen: Festschrift Otto Michel, 1974), S. 5576;Google Scholarzur, Hausbzw. Würfelgestalt der ‘Stadt’ in der jüdischen Literatur vgl. Otto Michel, Art. ‘οικος κтλ.’, in ThWNT V (Stuttgart, 1954) (S. 122–61), S. 131 f. mit Anm. 37.Google Scholar

[20] Vgl. Otto, Böcher, ‘Wasser und Geist’, in Verborum Veritas (Wuppertal: Feschrift Gustav Stählin, 1970) (S. 197209), S. 204–6; zuletzt - mit detailliertem Nachweis der Verwandtschaft von Joh. und Apk. auch hinsichtlich der Einzelbegriffe und -wendungen - Ferdinand Hahn, ‘Die Worte vom lebendigen Wasser im Johannesevangelium, Eigenart und Vorgeschichte von Joh. 4, 10. 13 f.; 6, 35; 7, 37–39’, in God's Christ and His People (Oslo: Festschrift Nils Alstrup Dahl, 1977), S. 51–70.Google Scholar

[21] Stählin, G., ‘Problem’ (s. o. Anm. 5), S. 225.Google Scholar

[22] Wilhelm, Hadorn, Die Offenbarungdes Johannes, ThHK XVIII (Leipzig, 1928), S. 225 f.Google Scholar

[23] Bultmann, R., Johannes (s. o. Anm. 3), S. 111–15, 144–8 u.Google Scholar ö.; vgl. Dens., , Art. ‘Johannesevangelium’, in RGG III, 3. Aufl. (Tübingen, 1959) (Sp. 840850), Sp. 847 f.Google Scholar

[24] Hadorn, W., Offenbarung (s. o. Anm. 22), S. 221 f. und 225 f. hält die Apokalypse für vor 70 n. Chr. entstanden, das Evangelium und die Briefe des Johannes, obgleich von ihm demselben Autor zugewiesen, für etwa zwanzig Jahre jünger (S. 225). Rudolf Bultmann hat die in seinem Kommentar vorausgesetzte Spätdatierung des Johannesevangeliums (zwischen 120 und 140 n. Chr.) zuletzt aufgegeben: R. Bultmann, ‘Johannesevangelium’ (s. o. Anm. 23), Sp. 849.Google Scholar

[25] Kümmel, W. G., Einleitung (s. o. Anm. 6), S. 211 und 412–14; vgl. O. Böcher, ‘Johannes-apokalypse’ (s. o. Anm. 8), S. 36–41.Google Scholar

[26] Elisabeth, Schüssler Fiorenza, ‘The Quest for the Johannine School, The Apocalypse and the Fourth Gospel’, in NTS 23 (1976/1977), S. 402–27.Google Scholar

[27] Fiorenza, E. S., ‘Quest’ (s. o. Anm. 26), S. 425–7.Google Scholar

[28] Mit Recht hält Jeremias, J., ‘Logos-Problem’ (s. o. Anm. 11), S. 85 Joh. 1,1. 14; 1 Joh. 1, 1 ff. für ein gegenüber Apk. 19,13 ‘fortgeschrittenes Stadium der christlichen Venvendung der Logosprädikation’.Google Scholar

[29] Hahn, F., ‘Worte’ (s. o. Anm. 20), S. 67 f.Google Scholar

[30] Auch die Bezeichnung Jesu als das Logos (Joh. 1, 1. 14) steht im Kontext eines Täuferreferats. Eine Erinnerung an Johannes den Täufer hat anscheinend auch die Johannesapokalypse erhalten, und zwar in dem mit Zügen des Elias redivivus gezeichneten Zeugen von Apk. 11, 3–14: Otto, Böcher, ‘Johannes der Täufer in der neutestamentlichen Überlieferung’, in Rechtfertigung, Realismus, Universalismus in biblischer Sicht (Darmstadt: Festschrift Adolf Köberle, 1978) (S. 4568), S. 53–6.Google Scholar

[31] Zumindest so weit sind die Hypothesen von Josephine Massyngberde Ford, Revelation, AncΒ XXXVIII (New York, 1975) (passim) bedenkenswert; freilich verläΒt Fords Zuweisung der Kapitel Apk. 4–11 an den Täufer und der Kapitel Apk. 12–22 an einen Täuferschüler den Boden des historisch Verifizierbaren.Google Scholar